Nachrichten

Junge Talente für 19-tägige Musical-Schiffsreise gesucht

Di 07.10.2025

​​​​​​​Ein Abenteuer mit Segeln, Singen, Schauspielen und Auftreten – dafür werden junge Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren aus Schulen, Kirchengemeinden, Jugendchören, Musik-, Theatergruppen und Bands gesucht. 30 Jugendliche sollen im Juli 2026 mit dem Dreimastschoner "Swaensborgh" die Ostsee entlang segeln und in acht Häfen das Musical "Die Flut" aufführen.  

Modell eines Segelschiffs in der evangelischen St. Georgkirche Wiek auf der Insel Ruegen in Mecklenburg Vorpommern.

Schiffsmodelle: Eine kleine Flotte für den Kirchenraum

Do 02.10.2025

Sie ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher ebenso auf sich wie Altäre und Orgeln: In vielen Hafenstädten und Seefahrerdörfern schmücken Schiffsmodelle den Kirchenraum. Ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück.  

Traditionell werden die Altäre im Herbst zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich geschmückt.

Landwirtschaft und Kirche feiern Erntedank - Gemeinsame Verantwortung für Umwelt und Natur

Mi 01.10.2025

Erntekronen, festliche Umzüge, Kürbisse, Äpfel und Getreide, die den Altar schmücken: Das Feiern von Gottesdiensten zu Erntedank ist in jedem Jahr etwas Besonderes. Denn das, was wir täglich essen, kochen und einkaufen wird gewürdigt und gemeinsam sagen wir Gott "Danke".  

Alter Baum mit buntem Herbstlaub

Ökumenische Feier zum Thema Erntedank und Boden

Mi 01.10.2025

Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) lädt herzlich zu einem ökumenischen Erntedank-Gottesdienst ein: Am 5. Oktober um 10 Uhr feiern evangelische und katholische Christ*innen gemeinsam in der St. Johanniskirche Harburg ein städtischen Erntedankfest zum Thema Boden und seine Bedeutung für unser Leben.  

Erntedank-Gaben

Trauben, Feigen, Oliven: Biblische Früchte, für die wir im Herbst dankbar sind

Mo 29.09.2025

Am 5. Oktober feiern wir Erntedank. Diese Tradition ist Jahrtausende alt. Schon im alten Israel lebten die Menschen im Rhythmus der Natur mit Aussaat und Ernte. Früchte und Getreide haben in der Bibel viele Bedeutungen.  

Abstimmung Klimaschutzgesetz Landessynode September 2025 Blick ins Plenum

Journal zur Landessynode im September 2025, Tag 3

Sa 27.09.2025

Unsere Landessynode tagt bis zum 27. September 2025 in Lübeck-Travemünde. In unserem Synoden-Journal berichten wir über Schwerpunkte und Hintergründe. Dies ist die zweite Tagung der III. Landessynode unserer Landeskirche.  

Journal zur Landessynode im September 2025, Tag 2

Fr 26.09.2025

Unsere Landessynode tagt bis zum 27. September 2025 in Lübeck-Travemünde. In unserem Synoden-Journal berichten wir über Schwerpunkte und Hintergründe. Dies ist die zweite Tagung der III. Landessynode unserer Nordkirche.  

Sexualisierte Gewalt: So will die Nordkirche Betroffenen im Idealfall helfen

Do 25.09.2025

Was passiert, wenn in einer Kirchengemeinde ein Fall von sexualisierter Gewalt bekannt wird? Verfahrensabläufe für den Idealfall gibt es in der Nordkirche, doch es kommt immer auf den Einzelfall an. Wichtig ist: der betroffenen Person wird geglaubt. Ein Experte erklärt, wie die Nordkirche bei Verdachtsfällen vorgeht und warum der Schutz der Betroffenen an erster Stelle steht:  

St. Lorenz Travemünde bei Nacht

Journal zur Landessynode im September 2025, Tag 1

Do 25.09.2025

Unsere Landessynode tagt vom 25. September bis zum 27. September 2025 in Lübeck-Travemünde. In unserem Synoden-Journal berichten wir über Schwerpunkte und Hintergründe. Dies ist die zweite Tagung der III. Landessynode unserer Landeskirche.  

Kandidierende sind Bettina Axt, Pastorin im Kreis Ostholstein, und Oliver Erckens, Pastor im Herzogtum Lauenburg.

Wer wird Pröpstin oder Propst in Lübeck?

Di 23.09.2025

Die Kandidat:innen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36) und Pastor Oliver Erckens (41) bewerben sich um die Nachfolge von Pröpstin Petra Kallies, die im April 2026 in den Ruhestand geht.  

Zum Anfang der Seite