Nachrichten

St. Marienkirche Pasewalk

Ökumenischen Kirchentag Vorpommern findet 2023 in Pasewalk statt

Do 11.11.2021

Eigentlich sollte der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) schon 2020 in Pasewalk stattfinden, musste dann aber aufgrund der Pandemie ausfallen. Nun wird er voraussichtlich am 1. Juli 2023 am ursprüglich geplanten Ort gefeiert, teilte Propst Andreas Haerter bei der jüngsten Sitzung des Pommerschen Kirchenkreisrats mit.  

Betender Mann

St. Jacobi lädt zum Requiem für verstorbene Flüchtlinge

Do 11.11.2021

Am Volkstrauertag (14. November) wird mit einem Requiem in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi der auf der Flucht Verunglückten im Mittelmeer gedacht. Der ökumenische Gottesdienst steht unter dem Motto „Sie fehlen!“ und ist zugleich ein Protest gegen die Abschottung der EU-Außengrenzen.  

Ballettaufführung im Hohen Chor des Schleswiger Doms, Generalprobe für die Lichtreise

Lichtreise: Tanz und Theater im Schleswiger Dom

Mi 10.11.2021

Ballett und Theater im Kirchenschiff: Am kommenden Sonnabend, 13. November, werden Tänzerinnen und Tänzer der Schleswiger Ballettschule durch den illuminierten Dom auf Lichtreise gehen. Am Freitag zeigt die Theatergruppe "Eure Formation" ihre Inszenierung "Bonhoeffer – Der mit dem Lied".  

Bunte Papier-Laternen, von Kerzen erleuchtet.

So feiert der Norden den Martinstag

Mi 10.11.2021

Am 11. November ziehen viele Kinder mit Laternen durch die Straßen: Es ist der St.-Martins-Tag. Traditionell hält die katholische Kirche damit die Erinnerung an den heiligen St. Martin wach, der der Überlieferung zufolge einst einen Bettler vor dem Erfrieren bewahrte. Aber auch bei uns in der Nordkirche finden Umzüge und Andachten ihm zu Ehren statt.  

Die westfälische Präses Annette Kurschus ist zur neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.

Annette Kurschus ist EKD-Ratsvorsitzende

Mi 10.11.2021

Die westfälische Präses Annette Kurschus (58) ist heute zur neuen Ratsvorsitzenden der EKD gewählt worden. Stellvertreterin wird die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs (60). Kurschus erlangte 126 Stimmen, für Fehrs stimmten 116 Synodale. Damit stehen erstmals in der Geschichte der EKD zwei Frauen an der Spitze des Rates.  

Pastorin und Influencerin Josephine Teske.

Pastorin Josephine Teske: „Alles was ich will, ist Kirche gestalten und verändern“

Di 09.11.2021

Josephine Teske ist Pastorin in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Büdelsdorf – und gerade frisch in den Rat der EKD gewählt worden. Überregional bekannt wurde sie mit ihrem Instagram-Account @seligkeitsdinge_. Inzwischen hat sie mehr als 32.000 Follower. Mit uns hat sie über ihr Leben als Single-Mom im Pfarrhaus, digitale Seelsorge, und ihren Wunsch, die Kirche zu verändern, gesprochen.  

alte und junge Hände

Ostholstein schult ehrenamtliche Gottesdiensthelfer

Di 09.11.2021

Der Kirchenkreis Ostholstein bildet am kommenden Wochenende Ehrenamtliche zu Gottesdiensthelfern in Pflegeheimen aus. Die Schulung kann kostenlos besucht werden und richtet sich an alle, die einen Beitrag zur seelsorgerischen Tätigkeit in Pflegeeinrichtungen leisten möchten.  

fallende Herbstblätter

Kirche Süderelbe ermöglicht digitales Gedenkportal

Di 09.11.2021

Die Hamburger Kirchengemeinden südlich der Elbe wollen mit einem digitalen Totenbuch an Verstorbene in ihrer Region erinnern. Dabei können die Angehörigen digital Einträge vornehmen und Fotos einstellen.  

Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs (li) und die westfälische Präses Annette Kurschus sind am Dienstagvormittag (09.11.2021) in den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.

Fehrs und Kurschus in den Rat der evangelischen Kirche gewählt

Di 09.11.2021

Das evangelische Kirchenparlament wählt einen neuen Rat, der die Kirche in den nächsten sechs Jahren leiten und repräsentieren soll. Mit unserer Hamburger Bischöfin Fehrs und der westfälischen Präses Kurschus wurden gleich zwei Frauen als erste gewählt.  

Walter Blender (li.) und Architekt Klaus Eggers auf dem Areal des neuen Synagogen-Denkmals.

Ein Symbol für jüdisches Leben

Mo 08.11.2021

Ein neues Denkmal soll in Bad Segeberg an die ehemalige Synagoge erinnern, die vor dem Zweiten Weltkrieg Zentrum jüdischen Lebens war. Am 9. November wird das einzigartige Metallkonstrukt feierlich eröffnet.  

Zum Anfang der Seite