Nachrichten

Hamburger Hafen

Ruf nach fairer Arbeit auf See wird lauter

Do 24.06.2021

Hamburg beteiligt sich am "Tag des Seefahrers" (25. Juni) mit einem Konzert der Schiffshörner im Hafen und auf der Elbe. Damit will die Schifffahrt erneut auf die immer noch schwierige Lage der Seeleute in der Pandemie hinweisen. Bischöfin Kirsten Fehrs fordert derweil einen schnellen Zugang zu Impfungen für alle Seeleute.  

Bischöfin Fehrs wurde im ersten Wahlgang wiedergewählt. Zu den ersten Gratulanten gehörten Bischof Jeremias, Bischof Magaard und Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Liveticker zur Wahlsynode in Hamburg

Sa 05.06.2021

Die 156 Synodalinnen und Synodalen der Nordkirche haben sich am Sonnabend, 5.Juni, in hybrider Form getroffen, um eine bischöfliche Person für den Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche zu wählen. Sie haben die Synodentagung per Zoom und Livestream verfolgt und ihre Stimme in einem eigenen Tool rein digital abgegeben. Eine Premiere bei einer nordkirchlichen Bischofswahl. In unserem Liveticker können Sie den Wahltag in umgekehrter Reihenfolge noch einmal nachlesen:  

Engagiert und humorvoll: Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs stellt sich zur Wiederwahl

Do 03.06.2021

Nach zehnjähriger Amtszeit stellt sich die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs (59) am Sonnabend (5. Juni) im Michel zur Wiederwahl. Eine Gegenkandidatin gibt es nicht, die 156 Synodalen stimmen digital von zu Hause aus ab.  

Der Turm der Hauptkirche St. Michaelis im Frühling

So läuft die Bischöfinnen-Wahl in der Nordkirche

Mi 02.06.2021

Am 5. Juni stellt sich Bischöfin Kirsten Fehrs zur Wiederwahl. Die Landessynode entscheidet dann, ob sie weiterhin Bischöfin für den Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche bleibt. Aber wie läuft das Wahlverfahren eigentlich ab? Wir erklären die wichtigsten Eckpfeiler des Bischofswahlgesetzes in Kurzform.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs spricht über Bedeutung von Sünden

Di 25.05.2021

Am Pfingstmontag beschäftigte sich eine ZDF-Sendung mit den sieben Todsünden und ihrer tiefgreifenden Bedeutung für unsere Gesellschaft. Mit dabei: Bischöfen Kirsten Fehrs. Sie sagt, Sünden können eine "Hilfe zum Leben" und zur Selbsterkenntnis sein.  

Weiße Rosen mit grünen Blättern liegen auf braunem Papier.

Alsterdorfer Gedenken mit Bischöfin Fehrs per Video

Mo 10.05.2021

Die Evangelische Stiftung Alsterdorf hat zum Tag des Ende des Zweiten Weltkrieges (8. Mai) der 600 Behinderten gedacht, die aus den damaligen Alsterdorfer Anstalten von den Nationalsozialisten deportiert wurden.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Aufruf zum Tag der Arbeit: "Wir müssen Solidarität größer denken"

Do 29.04.2021

"Solidarität ist Zukunft" ist das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum 1. Mai. Anlässlich des Tags der Arbeit, der in diesem Jahr erneut unter dem Eindruck der Pandemie steht, greift auch Bischöfin Kirsten Fehrs diesen Gedanken auf. In einer Videobotschaft ruft sie zu mehr Zusammenhalt in der Arbeitswelt auf.  

Eine Frau steht mit ihren zwei Kindern am Meer, eins trägt sie auf ihrem Rücken.

Bischöfin Fehrs: Mütter in der Corona-Krise mehr würdigen

Mo 26.04.2021

Die große Belastung der Mütter in der Corona-Pandemie muss nach den Worten von Bischöfin Kirsten Fehrs mehr gewürdigt werden. Die Corona-Pandemie verlange vor allem alleinerziehenden Müttern und Vätern viel ab, sagte die Hamburger Bischöfin am Sonntag in der Hauptkirche St. Jacobi.  

Hauptkirche St. Jacobi

Radiogottesdienst zu Ehren des Müttergenesungswerks

Fr 16.04.2021

Das evangelische Müttergenesungswerk feiert Jubiläum. Und Hamburg begeht den Geburtstag des Dachverbandes mit einem feierlichen Radiogottesdienst, der am 25. April ab 10 Uhr live aus der Hauptkirche St. Jacobi gesendet wird.  

Pastor Frank Gottschalk und Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs würdigt Einsatz der Lübecker Telefonseelsorge

Di 13.04.2021

Die Lübecker Telefonseelsorge ist 365 Tage im Jahr für Menschen erreichbar. In der Pandemie haben die Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun. Dafür hat Bischöfin Kirsten Fehrs ihnen nun bei einem Besuch ihren Dank ausgesprochen.  

Zum Anfang der Seite