Nachrichten

Das Team von "Amal, Hamburg!": Die Nachrichten richten sich an Flüchtlinge und Migrantinnen aus dem Iran, Afghanistan, Syrien oder Libyen, die jetzt in Hamburg leben.

Nordkirche fördert arabisch-persisches Online-Nachrichtenportal

Mi 11.08.2021

Die evangelische Nordkirche stellt für das arabisch-persische Online-Nachrichtenportal "Amal, Hamburg!" 83.000 Euro bereit. Das Geld stammt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes und ist bestimmt für die dreijährige Finanzierung einer weiteren Redakteursstelle, wie die Nordkirche am Mittwoch in Hamburg mitteilte.  

Die Sea-Watch im Einsatz im Mittelmeer (Archiv 2016)

Hamburger Demo für Seenotrettung der Flüchtlinge

Do 05.08.2021

In Hamburg und in zahlreichen anderen Städte sind am kommenden Wochenende europaweite Demonstrationen für die Seenotrettung der Flüchtlinge auf dem Mittelmeer geplant.  

Flüchtlingslager

Nordkirche zum Weltflüchtlingstag: "Fatale Auswirkungen der Pandemie finden kaum Beachtung"

Fr 18.06.2021

Jedes Jahr am 20. Juni erinnert das UN Flüchtlingskommissariat (UNHCR) an das Schicksal von Millionen Menschen, die auf der Flucht sind, weil in ihrer Heimat Elend, Unterdrückung und Tod drohen. Die Nordkirche macht anlässlich dieses Tages auf die schweren Folgen der Corona-Krise für Geflüchtete aufmerksam und lädt zu verschiedenen Solidaritätsveranstaltungen ein.  

Hand am Stacheldrahtzaun

Kühlungsborner Gottesdienst zum Weltflüchtlingstag

Di 08.06.2021

Zu einem thematischen Gottesdienst um 10 Uhr am Weltflüchtlingstag, 20. Juni, lädt die evangelische Kirchengemeinde im Ostseebad Kühlungsborn ein. Bei der Veranstaltung werden auch zwei Menschen von ihrer eigenen Fluchterfahrung erzählen.  

"Sea-Eye 4" Richtung Mittelmeer gestartet

Mo 19.04.2021

Das neue Rettungsschiff "Sea-Eye 4" hat am 17. April den Rostocker Hafen zu seiner Überführungsfahrt ins Mittelmeer verlassen. Die Ankunft in Spanien sei für Ende April geplant, von dort aus solle es so schnell wie möglich in den ersten Rettungseinsatz aufbrechen, teilte die Hilfsorganisation Sea-Eye mit.  

Hamburger Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge

Di 30.03.2021

Der traditionelle Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge soll am Karfreitag (2. April) um 13 Uhr vor dem Hamburger Rathaus beginnen. Das sichtbare Eintreten für die Menschenrechte ist dieses Jahr auf der Straße allerdings nur eingeschränkt möglich. Daher können die einzelnen Stationen auch von zuhause aus anhand eines Podcasts verfolgt werden.  

Rettungsring

Greifswald übernimmt Patenschaft für "Sea-Eye 4"

Fr 05.03.2021

Die Hansestadt Greifswald wird Patin und Förderin des Seenotrettungsschiff "Sea-Eye 4". Das neue Schiff des Bündnisses "United4Rescue", an dem auch die Evangelische Kirche beteiligt ist, wird zur Rettung von Geflüchteten im Mittelmeer eingesetzt.  

Koffer

Land fördert Rückkehrberatung der Diakonie

Fr 05.03.2021

Die Kieler Landesregierung unterstützt die Rückkehrberatung der Diakonie in diesem Jahr mit knapp 540.000 Euro. Sie richtet sich an Geflüchtete, denen möglicherweise die Abschiebung droht.  

Flüchtlingsschiff "Sea-Eye 4" in Rostock getauft

Mo 01.03.2021

Das neue Rettungsschiff der Flüchtlingsorganisation "Sea-Eye" ist am Sonntag im Rostocker Hafen getauft worden. Die "Sea-Eye 4" soll im Frühsommer Richtung Mittelmeer starten, um dort Flüchtlinge in Seenot zu retten.  

Rettungsring auf Felsen

Rettungsschiff "Sea-Eye 4" ist im Frühjahr einsatzbereit

Fr 12.02.2021

Von Rostock ins Mittelmeer: Die deutsche Seenotrettungsorganisation Sea-Eye will voraussichtlich noch im Frühjahr das neue Schiff "Sea-Eye 4" auf Mission ins Mittelmeer schicken. Derzeit wird es noch umgerüstet. Ein Großteil der Finanzierung ist durch Spenden gesichert.  

Zum Anfang der Seite