Nachrichten

Zwei Menschen, die sich in den Arm nehmen.

Erste Hilfe für die Seele – Kurse starten im Norden

Fr 12.09.2025

Einen Erste-Hilfe-Kurs hat schon fast jeder Mensch einmal gemacht. Doch wer weiß schon, wie Erste Hilfe für die Seele geht? Gibt es da auch so etwas wie die stabile Seitenlage? Wie erkennt man überhaupt, dass jemand Kummer hat – und was ist wichtig, um spontan zu helfen oder so lange, bis professionelle Hilfe kommt? Ein Kurs gibt Orientierung. Er heißt "Helfen in seelischer Not", kurz HSN.  

Eine Tasse Kaffee auf einem Fensterbrett, auf der Scheibe Regentropfen

Lübecker Telefonseelsorge berichtet von wachsender Not

Fr 05.09.2025

10.304 Menschen haben sich im Jahr 2023 selbst getötet. Trotz zahlreicher Hilfsangebote ist die Zahl derer, die sich das Leben nehmen, damit nicht zurückgegangen, sondern sogar leicht gestiegen. Die Lübecker Telefonseelsorge berichtet von wachsender Not. Bei den Gesprächen, die die Mitarbeitenden führen, wird ein Faktor für persönliche Krisen besonders häufig benannt.  

Constanze Oldendorf am Strand auf der Insel Rügen.

Urlaub mit Tiefgang: Eine Pastorin als Kurseelsorgerin

Fr 22.08.2025

Seit 2018 verbringt die Lübecker Pastorin Constanze Oldendorf ihre Sommerferien als Kurseelsorgerin im Südosten Rügens.  

Die Ohren der Stadt - Spontane Seelsorge in Hamburgs City

Di 22.07.2025

Mitten in Hamburgs Innenstadt gibt es Seelsorge - spontan, kostenlos, anonym. Das Hamburger Beratungs- und Seelsorgezentrum (BSZ) ist bundesweit einmalig. Geschulte Ehrenamtliche sind täglich zum Zuhören da.  

Zwischen Gate und Glauben mit dem Flughafenseelsorger

Do 29.05.2025

Zwischen Schaltern und Sicherheitskontrolle liegt der kleine Andachtsraum im Hamburger Flughafen. Hier arbeitet Björn Kranefuß als Flughafenseelsorger. Seit einem Vierteljahrhundert ist er „Pastor am Flughafen“, wie er sich selbst nennt, und für Menschen da, die im Transitraum des Lebens Halt suchen.  

Eine Frau mit einer violetten Weste steht neben einem kleinen roten Auto mit der Aufschrift Feuerwehr.

25 Jahre Notfallseelsorge in Hamburg: Die bewegende Arbeit von Pastorin Erneli Martens

Mo 31.03.2025

Seit einem Vierteljahrhundert steht die Notfallseelsorge in Hamburg Menschen in ihren schwersten Momenten zur Seite. Pastorin Erneli Martens war von Anfang an dabei und begleitet Betroffene einfühlsam auf ihrem individuellen Weg der Verarbeitung. In diesem Beitrag spricht sie über ihre herausfordernde Aufgabe und ihre bewegenden Erfahrungen.  

Gesprächssituation in der Seelsorge - Gesichter sind ausgeblendet. Foto: StockRocket / istock

Seelische Kriegsspuren: "Das beredte Schweigen ist das Schlimmste"

Fr 28.03.2025

Die evangelische Theologin und Traumatherapeutin Mari Böhrk-Martin (70) aus Lübeck macht Seminare und Workshops, auch zur transgenerationalen Weitergabe von Traumata. Am 1. April wird sie an der Volkshochschule Rostock einen Kurs geben zum Thema „Kriegsspuren in der Seele? 'Kriegsenkel' und ihre Suche nach Selbstbestimmung und Lebenskraft“.  

Pastor Lienau-Becker

Hamburg: Aids-Pastor Thomas Lienau-Becker geht in den Ruhestand

Do 27.03.2025

Nach sieben Jahren ist Schluss: Am 30. März wird Thomas Lienau-Becker in den Ruhestand verabschiedet. Der Aids-Seelsorger aus Hamburg blickt zurück auf Hürden als schwuler Pastor und auf erfüllende Momente bei "positiv leben & lieben".  

Spaziergang einer jungen Frau und einer alten Dame

Seelsorge: Kirchenkreise bilden Ehrenamtliche aus

Di 04.03.2025

Die Seelsorge ist eine der Kernaufgaben der kirchlichen Arbeit. Neben den hauptamtlichen Pastor:innen und Diakon:innen können sie auch Ehrenamtliche leisten. Der Kirchenkreis Ostholstein und der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein bieten eine einjährige Ausbildung für Interessierte an.  

Seelsorge im Krankenhaus: Beistand und Begleitung in schweren Momenten

Mo 24.02.2025

Wenn das Leben uns an unsere Grenzen bringt – sei es durch Krankheit, Schmerz oder Verlust – kann ein einfühlsames Gespräch Trost, Hoffnung und neue Kraft schenken. Pastorin Anke Leisner und das Team der Krankenhausseelsorge am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg begleiten Patienten, Angehörige und Mitarbeitende in diesen schwierigen Momenten.  

Zum Anfang der Seite