Nachrichten

Mythos trifft Wirklichkeit: Die Kirche von Rungholt und ihre Geheimnisse

Do 11.09.2025

Rungholt – seit Jahrhunderten beflügelt dieser 1362 in einer Sturmflut untergegangene Ort die Fantasie der Menschen im Norden. Der Legende nach sei es ein reicher Ort gewesen, aber auch ein Ort, an dem die Menschen ein gotteslästerliches Leben geführt haben sollen.  

Tag des offenen Denkmals: Versteckte Kleinode im Rampenlicht

Do 04.09.2025

Der „Tag des offenen Denkmals“ findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt. In diesem Jahr ist das der 14. September. Der Aktionstag wird bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) koordiniert. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltenden, von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen. Mit dabei sind auch Mitarbeitende und Mitglieder zahlreicher Kirchengemeinden sowie von Förder- und Kirchbauvereinen.  

Die große Orgel in der Hauptkirche St. Michaelis, dem Michel, in Hamburg.

Orgeln in Norddeutschland entdecken: Große Berühmtheiten und historische Denkmäler

Do 28.08.2025

Die Orgel ist mehr als ein Musikinstrument – sie ist ein lebendiges Stück Kulturgeschichte, das seit Jahrhunderten den Klangraum von Kirchen prägt und den Gottesdienst mit einer einzigartigen Tiefe erfüllt. Auf dem Gebiet unserer Nordkirche wirkten einige der bekanntesten Orgelbauer der vergangenen Jahrhunderte.  

Constanze Oldendorf am Strand auf der Insel Rügen.

Urlaub mit Tiefgang: Eine Pastorin als Kurseelsorgerin

Fr 22.08.2025

Seit 2018 verbringt die Lübecker Pastorin Constanze Oldendorf ihre Sommerferien als Kurseelsorgerin im Südosten Rügens.  

Im Kreis auf Stühlen auf dem Rasen sitzt die Moderatorin Bettina Tietjen (Mitte), die mit ihrem Wohnmobil Station bei Pastorin Silke Kühn in Kartlow (3.v.li) machte. Mit dabei waren die Promi-Camper und -Camperinnen Axel Schulz, Isabel Varell, Leo Reisinger, Ariana Baborie und Pascal Hens, genannt „Pommes“. Im Hintergrund die Kartlower Johanniskirche.

Gemeinde in Pommern bietet Campern einen Stellplatz: Promi-Team hat es ausprobiert

Di 19.08.2025

Die Internetplattform „Church 4 Night“ präsentiert Anbieter von Wohnmobil-Stellplätzen auf Pfarrhöfen unmittelbar neben Gotteshäusern. Derzeit sind zehn Stellplätze hier verzeichnet, die meisten davon in Niedersachsen. Doch auch in der Nordkirche sind Gemeinden dabei: Rittermannshagen im mecklenburgischen Kirchenkreis und Kartlow in Pommern.  

Blick auf die Glocken eines Carillons. Hier das Carillon in Goslar - Hahnenklee

Raritäten in unseren Kirchtürmen entdecken: Carillons sind große Glockenspiele

Mi 13.08.2025

In Deutschland gibt es bundsweit 49 Carillons - Glockenspiele, die meist in Kirchtürmen zu finden sind. Im norddeutschen Raum begeistern sie unter anderem in Kiel, Schwerin, Hamburg, Lübeck oder Rostock mit ihrem besonderen Klang.  

Kirchtürme mit ihren Uhren und Glocken prägen Dörfer und Städte: Lassen Sie sich inspirieren

Mi 13.08.2025

Kirchtürme und Glockengeläut: Sie sind weithin sichtbar und zu hören. Ihre Silhouetten prägen das Bild vieler Dörfer und Städte, sie sind Wahrzeichen und das Geläut ihrer Glocken ist uns vertraut. Ein Besuch ist auf jeden Fall ein Erlebnis bei jedem Wetter.  

geistliche Morgenmusik im Greifswalder Dom

In den Sommermonaten bieten Konzertreihen eine musikalische Auszeit

Fr 08.08.2025

Inmitten alter Mauern, abseits vom Trubel, entfalten sich musikalische Sommerabende mit besonderem Zauber: Die Kirchen im Gebiet der Nordkirche laden zu einer musikalischen Auszeit ein – mit festlichen Konzerten, einladender Atmosphäre und überraschender Vielfalt.  

Eine alte Feldsteinkirche umgeben von großen Bäumen und Rasenflächen

Wie ein Kulturfestival in einer Kirche ein Dorf zum Aufblühen bringt

Do 31.07.2025

In einem kleinen Dorf südlich von Rostock entsteht Großes: Aus einer denkmalgeschützten Kirche wird ein lebendiger Kulturort. Mit Konzerten, Kunst, Kino und kreativen Gottesdiensten bringt ein engagiertes Team Leben in die alten Mauern – und zieht Menschen aus der Region und darüber hinaus an.  

MV: 14. Kinoabend-Reihe "Starke Stücke" in Kirchen und Pfarrscheunen

Mo 21.07.2025

Die diesjährige Reihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ mit Kinoabenden in Kirchen und Pfarrscheunen in Mecklenburg-Vorpommern startet am 25. Juli (20 Uhr) in der Kunstkirche Eickelberg (Landkreis Rostock). Gezeigt wird an dem Abend der französische Film „Die leisen und die großen Töne“ über zwei Brüder - der eine dirigiert Symphonien, der andere spielt in der Dorfkapelle.  

Zum Anfang der Seite