Nachrichten

Abstimmung Klimaschutzgesetz Landessynode September 2025 Blick ins Plenum

Journal zur Landessynode im September 2025, Tag 3

Sa 27.09.2025

Unsere Landessynode tagt bis zum 27. September 2025 in Lübeck-Travemünde. In unserem Synoden-Journal berichten wir über Schwerpunkte und Hintergründe. Dies ist die zweite Tagung der III. Landessynode unserer Landeskirche.  

Journal zur Landessynode im September 2025, Tag 2

Fr 26.09.2025

Unsere Landessynode tagt bis zum 27. September 2025 in Lübeck-Travemünde. In unserem Synoden-Journal berichten wir über Schwerpunkte und Hintergründe. Dies ist die zweite Tagung der III. Landessynode unserer Nordkirche.  

St. Lorenz Travemünde bei Nacht

Journal zur Landessynode im September 2025, Tag 1

Do 25.09.2025

Unsere Landessynode tagt vom 25. September bis zum 27. September 2025 in Lübeck-Travemünde. In unserem Synoden-Journal berichten wir über Schwerpunkte und Hintergründe. Dies ist die zweite Tagung der III. Landessynode unserer Landeskirche.  

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit: Kirchen fordern mehr Mut beim Klimaschutz

Fr 19.09.2025

Für den 20. September rufen "Fridays for Future" zu einem neuen weltweiten Klima-Aktionstag auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland und das ökumenische Bündnis "Churches for Future" unterstützen das. In vielen Städten gibt es Demos, auch in Hamburg, Greifswald oder Kiel.  

Eine alte Feldsteinkirche umgeben von großen Bäumen und Rasenflächen

Wie ein Kulturfestival in einer Kirche ein Dorf zum Aufblühen bringt

Do 31.07.2025

In einem kleinen Dorf südlich von Rostock entsteht Großes: Aus einer denkmalgeschützten Kirche wird ein lebendiger Kulturort. Mit Konzerten, Kunst, Kino und kreativen Gottesdiensten bringt ein engagiertes Team Leben in die alten Mauern – und zieht Menschen aus der Region und darüber hinaus an.  

Beginn von Dorfkirche Mon Amour in Kirch Mummendorf

Neue Saison für "Dorfkirche mon amour": Die Tore öffnen für Kunst und Musik in Dörfern

Mo 12.05.2025

Die diesjährige Nordkirchen-Kulturreihe „Dorfkirche mon amour“ ist am Sonnabend in Kirch Mummendorf bei Schönberg (Landkreis Nordwestmecklenburg) durch Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt eröffnet worden.  

"Die Schöpfung war durch uns Menschen noch nie so bedroht wie heute"

Mo 10.02.2025

Für Freitag ruft „Fridays for Future“ bundesweit wieder zum Klimastreik auf. Das Eindämmen der Klimakrise werde im Wahlkampf zu oft ignoriert, heißt es von den Organisatoren. Dass Klimaschutz eine höhere Priorität in der Politik brauche, sagt auch unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, die auch Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist. „Wir dürfen nicht zulassen, dass der Schutz der Schöpfung ins Hintertreffen gerät.“  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt bei Gedenkveranstaltung in Ravensbrück

Mo 27.01.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat heute am Montag (27. Januar 2025) in der Mahn- und Gedenkstätte des ehemaligen KZ Ravensbrück an der Partizipativen Lesung am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus teilgenommen und selbst eine Textpassage vorgelesen.  

Der Bischofsrat der Nordkirche

Die Weihnachtsbotschaften unserer Bischöfinnen und unseres Bischofs 2024

Mo 23.12.2024

In ihren Weihnachtsbotschaften 2024 rufen unsere Bischöfinnen und unser Bischof dazu auf, in Zeiten von Trauer und Sorge Zeichen der Hoffnung zu setzen. Sie betonen die Bedeutung von Liebe, Barmherzigkeit und Zusammenhalt in einer oft zerrütteten Welt. Zu Weihnachten laden sie ein, innezuhalten, aufeinander zuzugehen und neue Kraft zu schöpfen.  

Detailaufnahme des tiefblauen Kirchenfensters im Schweriner Dom

Günther Ueckers „Lichtbogen“-Kunstwerk im Schweriner Dom

So 01.12.2024

Im Schweriner Dom wurden am 1. Dezember 2024 vier Kirchenfenster von Günther Uecker, gestaltet unter dem Titel „Lichtbogen“, feierlich eingeweiht. Das faszinierende Kunstwerk taucht die Kapellen des Doms in tiefes Blau und verbindet Spiritualität mit moderner Glasmalerei.  

Zum Anfang der Seite