Nachrichten

Projekt "Dorfkirche mon Amour" geht in die nächste Runde

Mo 24.11.2025

Es geht darum, verwaiste Dorfkirchen mit Ausstellungen, Lesungen oder anderen Kunstprojekten aus dem Dornröschen-Schlaf zu wecken: Seit 2021 besteht die Reihe "Dorfkirche mon amour" in der Nordkirche. Mit Erfolg: Allein in diesem Jahr konnten 36 verschiedene Projekte mit 60 Veranstaltungen gefördert werden. Ab sofort können Kirchengemeinden und Vereine Bewerbungen für die nächste Saison einreichen.  

"Ich wollte wissen: Was passiert da beim Sterben?"

Sa 22.11.2025

Wie begleitet man Menschen zum Lebensende? Das Sterben von Nahestehenden macht viele hilflos – auch weil „uraltes Wissen zum Sterbegeleit“ in der Moderne verloren gegangen ist, wie die Organisation Letzte Hilfe (Schleswig) auf ihrer Website schreibt. Sie bietet deshalb bundesweit Kurse an, um Basiswissen zur Sterbebegleitung zu vermitteln.  

Geschenkbänder mit Schriftzug "Du bist ein Geschenk"

"Du bist ein Geschenk": Diese Botschaft trifft ins Herz

Sa 22.11.2025

Es ist bloß ein kurzer Satz: Du bist ein Geschenk. Er steht in goldenen Lettern auf einem dunkelroten Satinband. Perfekt zum Verschenken und doch viel mehr als nur Zierde. Denn es ist eine Botschaft, die dazu einlädt, sich und anderen mit einem liebevollen Blick zu begegnen, so die Idee von Kirche im Dialog. Das Werk hat damit offensichtlich einen Nerv getroffen.  

Journal zur Landessynode im November 2025, Tag 3

Sa 22.11.2025

Heute ist der letzte von drei Tagungstagen unserer Landessynode in Lübeck-Travemünde. Hier in unserem Synoden-Journal berichten wir über Schwerpunkte und Hintergründe. Dies ist die dritte Tagung der III. Landessynode unserer Landeskirche.  

Karrussel auf dem Weihnachtsmarkt

Die schönsten Advents- und Weihnachtsmärkte im Norden

Fr 21.11.2025

Ob kleiner Basar in der Kirchengemeinde, Kunsthandwerkermarkt oder großes Fest, in der Adventszeit öffnen wieder zahlreiche Märkte ihre Stände zum Stöbern, Schlemmen und Staunen. Wir stellen hier einige in und an unseren Kirchen vor.  

Adventskalender (c) epd-bild/Christoph Papsch

Die Kunst des Wartens: Fünf Fakten über Adventskalender

Fr 21.11.2025

Seit dem 19. Jahrhundert helfen Adventskalender dabei, die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen. Hinter den Türen findet sich eine Vielfalt, die von Schokolade und Salami über Taylor-Swift-Figuren bis zu Besuchen in den Vorgärten anderer reicht.  

Journal zur Landessynode im November 2025, Tag 2

Fr 21.11.2025

Unsere Landessynode tagt bis Sonnabend in Lübeck-Travemünde. An Tag ein wurde eine neue Kirchenleitung gewählt. Hier in unserem Synoden-Journal berichten wir über Schwerpunkte und Hintergründe. Dies ist die dritte Tagung der III. Landessynode unserer Landeskirche.  

Religionsunterricht in Hamburg

Austausch statt Abgrenzung: Religionsunterricht für alle an Hamburger Schulen

Do 20.11.2025

Es geht um Vielfalt und Toleranz: Im Religionsunterricht in Hamburg sitzen christliche, muslimische, jüdische oder buddhistische Schülerinnen und Schüler an einem Tisch. Das Projekt ist deutschlandweit einzigartig und gilt als Erfolgsmodell.  

Leuchtende Laterne auf einem Friedhof

Dunkelheit und Licht: Im November kommt die Natur zur Ruhe

Do 20.11.2025

Die Tage werden dunkler, um uns herum wird es rauher und kälter. Die Natur kommt zur Ruhe, um neue Kraft zu schöpfen. Es ist auch die Zeit für eine stille Einkehr und für das Toten-Gedenken.  

Journal zur Landessynode im November 2025, Tag 1

Do 20.11.2025

Unsere Landessynode tagt von Donnerstag bis Sonnabend in Lübeck-Travemünde. Im Zentrum der Beratungen im Maritim Hotel steht die Wahl der neuen Kirchenleitung. Hier in unserem Synoden-Journal berichten wir über Schwerpunkte und Hintergründe. Dies ist die dritte Tagung der III. Landessynode unserer Landeskirche.  

Zum Anfang der Seite