Nachrichten

Frauen walken am Strand

Kurzentrum Gode Tied an der Nordsee wird 50: "Mütter sollen hier einfach mal wieder durchatmen"

Fr 09.05.2025

Das Leben mit Kindern ist kräftezehrend, so bereichernd es auch sein mag. Meist sind es Mütter, die den Familien-Alltag maßgeblich organisieren. Immer noch. Dazu kommen ein herausfordernder Job und oft eine Partnerschaft, die ganz anders ist als ohne Nachwuchs. Fast jede vierte Mutter hat Bedarf an einer Kur, das hat das Müttergenesungswerk errechnet. Das Evangelische Kurzentrum Gode Tied in Büsum gibt Müttern neue Kraft – seit 50 Jahren.  

Porträt von als Papst Leo XIV. im roten Kardinalsornat

Kristina Kühnbaum-Schmidt gratuliert Papst Leo XIV.: „Barmherzigkeit und Hoffnung weitergeben in einer krisengeschüttelten Welt”

Do 08.05.2025

Die Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, gratuliert den römisch-katholischen Gläubigen in aller Welt zur Wahl von Papst Leo XIV.  

Im Wind wehende Europaflagge

Europawoche: Für Versöhnung und Frieden setzen sich auch die Kirchen ein

Di 06.05.2025

Im Mai werden in fast allen europäischen Ländern Europawochen gefeiert. Sie erinnern an die Gründung des Europarates vor 75 Jahren. Doch: Frieden in Europa ist nicht mehr selbstverständlich und der Glaube an Europa als Friedensprojekt auch nicht. Für Frieden und Versöhnung müssen wir uns immer wieder einsetzen.  

Zwei Kirchenglocken liegen Zerbrochen in der Gedenk-Kapelle der Marienkirche in Lübeck.

Die Erinnerung wachhalten durch Gedenken: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg

Di 06.05.2025

"Die Würde des Menschen ist unantastbar": So steht es in unserem Grundgesetz. Und genau dies ist grausam vom Terror-Regime der Nationalsozialisten missachtet worden. Die Nazi-Herrschaft kostete Millionen Menschen das Leben. Auch 80 Jahre später sind Gedenken und Erinnern an diese Schreckenszeit und ihre Opfer unerlässlich.  

Welterbe erhalten: Stiftung 7Türme+ soll Lübecks historische Kirchen in der Altstadt retten

Mo 05.05.2025

Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist "7Türme+" mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell gezeichnet worden. Ziel ist es, die fünf Welterbe-Kirchen in der Altstadt Lübecks dauerhaft zu erhalten.  

Perfekte Stimmung bei der Abschlussfeier des Kirchentags in Hannover. Menschen halten Banner mit dem Motto "mutig, stark, beherzt".

Wir freuen uns auf 2029: Mehr als 100 000 Menschen beteten, diskutierten und feierten beim Kirchentag

Mo 05.05.2025

Nach fünf Tagen ist am Sonntag in Hannover der Kirchentag zu Ende gegangen. In vier Jahren können wir in der Nordkirche uns auf dieses christliche Groß-Event freuen, denn 2029 ist Hamburg Gastgeberin.  

Zwei Männer halten ein IPad und Aufkleber mit dem Schriftzug Schweigen statt Schweigen in ihren Händen.

Digitale Hilfe bei Sorgen und Nöten

Sa 03.05.2025

Erstmals ist das Team der Chat-Seelsorge „Schreiben statt Schweigen“ während eines Kirchentages in Sonderschichten erreichbar. Mit Blick besonders auf junge Menschen kann der digitale Dialog helfen, Wege aus Ängsten, Kummer und Sorgen zu finden.  

Mit Mut, Herz und kreativen Ideen

Fr 02.05.2025

Rund hundert junge Menschen aus der gesamten Nordkirche engagieren sich bei "Fritz & Franzi", dem Areal der Jungen Nordkirche auf dem Messegelände in Hannover. Hier gibt es viele überraschende und humorvolle Ideen, wie das Motto des Kirchentages ganz praktisch umgesetzt werden kann.  

Menschenmenge beim Konzert am ersten Tag des Kirchentags in Hannover 2025

Kirchentag in Hannover - "Christentum ist öffentliche Angelegenheit"

Fr 02.05.2025

Der Kirchentag in Hannover hat am Mittwoch Abend begonnen: Tausende Menschen feierten zur Eröffnung und werden noch bis Sonntag bei insgesamt 1500 Veranstaltungen diskutieren, beten, singen und gemeinsam nachdenken. Es geht um Politik und Gesellschaft, aber gemeinsame Gottesdienste, Konzerte und Bibelarbeiten sind genauso wichtig.  

Das Hamburger Mahnmal St. Nikolai soll saniert werden (c) iStockphoto

Zwischen Krieg und Hoffnung: Neue Ausstellung in St. Nikolai Hamburg

Mi 30.04.2025

Jenseits von Frontlinien, Zahlen und Waffen stehen hier Menschen im Mittelpunkt: Am Mahnmal St. Nikolai ist noch bis zum 30. September die Fotoausstellung „Zwischen Krieg und Hoffnung“ zu sehen. Sie zeigt menschliches Leid ohne drastische Gewaltbilder.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite