Bischöfin Kirsten Fehrs

Sprengel Hamburg und Lübeck

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog. Sie gehört der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nachdem sie den Rat zuvor knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet hatte. Dem Rat gehört sie seit 2015 an.

Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätten sind die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg und der Dom zu Lübeck.

Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.

Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen.


Kontakt

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Lebenslauf

Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 in Wesselburen (Schleswig-Holstein) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Hamburg und wurde nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs 1990 zur Pastorin in der damaligen Nordelbischen Kirche ordiniert.

Sie leitete unter anderem das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Rendsburg und hatte dort auch eine Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung inne, bevor sie zur landeskirchlichen Personal- und Organisationsentwicklung wechselte. Von 2006 bis 2011 war sie im Doppelamt Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi.

Wahl zur Bischöfin

Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an und wurde am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck eingeführt.

Zweite Amtszeit

Am 5. Juni 2021 wurde sie mit 141 von 145 Stimmen von der II. Landessynode der inzwischen fusionierten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Ratsvorsitzende der EKD

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zuvor hatte sie den Rat knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet. Mitglied des Rates ist sie seit 2015. Vom 10. November 2021 bis 20. November 2023 war sie stellvertretende Ratsvorsitzende.

Zu den Predigtstätten von Kirsten Fehrs gehören die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, der Dom zu Lübeck sowie der Berliner Dom. Sie ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.

Weiterlesen

Termine

- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -

Termine von öffentlicher Relevanz von Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Sonntag, 07. September 2025 | 15:00 bis 18:30 Uhr
Tagung des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt

Die Ratsvorsitzende nimmt auf Einladung am ersten Tag des Treffens des Beteiligungsforums teil.
Ort: Wolfsburg

Montag, 08. September 2025 | 10:30 bis 12:30 Uhr
Begegnung mit dem Deutschen Kulturrat e.V.

Die Ratsvorsitzende trifft den Präsidenten des Deutschen Kulturrates, Christian Höppner, zum inhaltlichen Austausch.
Ort: Deutscher Kulturrat e.V., Chausseestr. 10, 10115 Berlin

Mittwoch, 10. September | 11:00 Uhr - Sonnabend, 13. September 2025 | 13:00 Uhr
Kirchenkonferenz und EKD-Ratssitzung

Die Ratsvorsitzende leitet die Kirchenkonferenz und die Ratssitzung der EKD.
Ort: EKD, Herrenhäuser Str. 12, 30419 Hannover

Donnerstag, 11. September 2025 | 12:30 Uhr
Gottesdienst zur Verabschiedung von Bischöfin Petra Bosse-Huber und zur Einführung von Oberkirchenrat Frank Kopania

Gemeinsam mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst lädt die Ratsvorsitzende im Rahmen der Kirchenkonferenz zu einem Gottesdienst zur Verabschiedung in den Ruhestand von Bischöfin Petra Bosse-Huber, Vizepräsidentin des Kirchenamtes der EKD, und zur Einführung ihres Nachfolgers, Oberkirchenrat Frank Kopania, als Vizepräsident und Auslandsbischof.
Ort: Herrenhäuser Kirche, Hegebläch 19, 30419 Hannover

Freitag, 12. September 2025 | ab 18:00 Uhr
Sitzung der Kirchenleitung der Nordkirche

Als Mitglied der Kirchenleitung nimmt Bischöfin Fehrs am Freitagabend an der Sitzung teil.
Ort: Landeskirchenamt, Dänische Str. 21, 24103 Kiel

Sonnabend, 13. September 2025 | 15:00 Uhr
Gottesdienst zur Verabschiedung von Claudia Rackwitz-Busse

Bischöfin Fehrs predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung von Diakonin Claudia Rackwitz-Busse in den Ruhestand, die 15 Jahre Konviktmeisterin der Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses war.
Ort: Dreifaltigkeitskirche zu Hamburg-Hamm, Horner Weg 2, 20535 Hamburg

Sonntag, 14. September 2025 | 12:00 Uhr
„650 Jahre Moorburg“: Festgottesdienst

Die Bischöfin predigt im Festgottesdienst anlässlich „650 Jahre Moorburg.“
Ort: Kirche St. Maria Magdalena, Moorburger Elbdeich 129, 21079 Hamburg

Dienstag, 16. September 2025 | 18:00 bis 21:00 Uhr
Interreligiöses Forum Hamburg (IFH)

Als Vorsitzende des IFH nimmt Bischöfin Fehrs an der Sitzung teil.
Ort: Hamburg-Harburg

Mittwoch, 17. September 2025 | 17:00 bis 21:00 Uhr
Rosch-Haschana-Empfang anlässlich 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland

Anlässlich des 75. Jahrestags der Gründung des Zentralrats der Juden in Deutschland nimmt die Ratsvorsitzende am Rosch-Haschana-Empfang teil.
Ort: Jüdisches Museum, Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin

Sonnabend, 20. September 2025 | 19:00 bis 21:00 Uhr
„Licht im Dunkel“: Eröffnung der Nacht der Kirchen in Hamburg

Zur Eröffnung der 22. Nacht der Kirchen richtet die Bischöfin ein Grußwort an die Hamburgerinnen und Hamburger und spricht im Anschluss Menschen persönlichen Segen zu.
Ort: Hauptbühne, Mönckebergstraße, 20095 Hamburg

Sonntag, 21. September 2025
500 Jahre Täuferbewegung

| 14:00 bis 15:00 Uhr
Anlässlich des Jubiläums der Täuferbewegung nimmt die Ratsvorsitzende am Empfang mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teil.
Ort: Ev. Freikirchliche Gemeinde, Christuskirche, Suttnerstraße 18a, 22765 Hamburg
| 16:00 Uhr
Die Ratsvorsitzende gestaltet den zentralen ökumenischen Gottesdienst mit.
Ort: Mennonitenkirche zu Hamburg und Altona, Mennonitenstraße 20, 22769 Hamburg

Montag, 22. September | 12:00 Uhr - Dienstag, 23. September 2025 | 11:30 Uhr
Beiratssitzung der Evangelischen Seelsorge in der Bundeswehr

Als Vorsitzende leitet Bischöfin Fehrs die Sitzung des Beirats der Militärseelsorge
Ort: Evangelisches Militärdekanat Nord, Parkstraße 2, 24106 Kiel

Mittwoch, 24. September 2025 | 17:00 bis 19:00 Uhr
Kirchenkreissynode Hamburg-Ost

Die Bischöfin nimmt an der Synode teil, in der die Wiederwahl von Propst Martin Vetter auf der Tagesordnung steht.
Ort: Kirchenkreis Hamburg-Ost, Steindamm 55, 20099 Hamburg

Mittwoch, 24. September 2025 | 19:00 bis 21:00 Uhr
50 Jahre Förderkreis der Ev. Stiftung Alsterdorf

Neben Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Unternehmer Prof. Dr. Michael Otto hält die Bischöfin zum Jahrestag des Fördervereins ein Grußwort.
Ort: Hauptkirche St. Petri, Bei der Petrikirche 2, 20095 Hamburg

Donnerstag, 25. September | 10:00 Uhr - Sonnabend, 27. September 2025 | 15:00 Uhr
Tagung der Landessynode

Die Bischöfin nimmt an der gesamten Synode teil.
Ort: Hotel Maritim, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Donnerstag, 25. September 2025 | 18:00 Uhr Die Bischöfin predigt im Synoden-Gottesdienst.
Ort: St. Lorenz, 23570 Lübeck-Travemünde

Dienstag, 30. September 2025 | 11:00 bis 16:00 Uhr
Spitzentreffen zwischen EKD und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB)

Die Ratsvorsitzende gehört zur Delegation, die sich mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf und weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DFB zum Thema „Gesellschaftliche Verantwortung“ austauscht.
Ort: DFB-Gelände, Mörfelder Landstraße 362, 60528 Frankfurt

Predigten

ZDF-Fernsehgottesdienst am Ostersonntag

Predigt zu Mk 16, 1-8

20. April 2025 | Christ-König-Kirche, Hamburg-Lokstedt

Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu

Predigt zu Johannes 19, 16-30

18. April 2025 | Hauptkirche S. Michaelis, Hamburg

Das Gewissen, der Mut und die Freiheit

Predigt zu Müntzers Fürstenpredigt und Römer 13,1-7

6. April 2025 | Divi-Blasii-Kirche, Mühlhausen/Thüringen

Gottesdienst am Sonntag Septuagesimae

Predigt zu Kohelet 7,15-18

16. Februar 2025 | Dom zu Lübeck

Liveline-Gottesdienst

Predigt zu Numeri 6,22-27

2. Februar 2025 | St. Jürgen in Lübeck

Gottesdienst an Neujahr

Predigt zur Jahreslosung

1. Januar 2025 | Dom zu Berlin

Gottesdienst am 1. Weihnachtstag

Predigt zu Johannes 1,1-14

25. Dezember 2024 | Dom zu Lübeck

Gottesdienst zur Christvesper

Predigt zu Lukas 2

24. Dezember 2024 | Hauptkirche St. Michaelis, Hamburg

Gottesdienst am 20. Sonntag nach Trinitatis

Predigt zu 2. Korinther 3,3-6

13. Oktober 2024 | St. Gertrud Hamburg

Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis

Predigt zu Leviticus 19

25. August 2024 | Dom zu Lübeck

Texte

Johannisempfang der EKD

Festvortrag

26. Juni 2024 | Französische Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt, Berlin

Senatsempfang anlässlich 175 Jahre Martha-Stiftung

Grußwort

19. Juni 2024 | Rathaus, Hamburg

50. Jubiläum Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll

Grußwort im Rahmen der Veranstaltung "Reden! Statt schweigen!"

10. Juni 2024 | Rudolf-Steiner-Haus, Hamburg

Station 5: Jerusalemsberg - Jesus stirbt

Karfreitag - Ökumenischer Kreuzweg

29. März 2024 | Lübecker Kreuzweg

Friedensgebet – zwei Jahre Krieg in der Ukraine

24. Februar 2024 | Hauptkirche St. Petri Hamburg

Rede bei der Kundgebung „Hamburg steht auf - Gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke“

19. Januar 2024 | Hamburger Jungfernstieg

Grußwort zum Neujahrsempfang der Landwirtschaftskammer

16. Januar 2024 | Kompetenzzentrum für Landwirtschaft und Gartenbau Hamburg

Feierliche Stunde zum Advent 2023

Adventsansprache 2023 von Bischöfin Kirsten Fehrs

07. Dezember 2023 | Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg

Grußwort zu Beginn des Forums Konfi-Arbeit (digital zugeschaltet)

27. November 2023 | Ev. Akademie Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Wittenberg

Trotz allem! Hoffnungs- und Stärkungsgottesdienst für Frauen

Grußwort von Bischöfin Kirsten Fehrs

27. November 2023 | St. Georgskirche am Hauptbahnhof, Hamburg

Zum Anfang der Seite