Bischöfin Kirsten Fehrs

Sprengel Hamburg und Lübeck

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog. Sie gehört der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nachdem sie den Rat zuvor knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet hatte. Dem Rat gehört sie seit 2015 an.

Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätten sind die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg und der Dom zu Lübeck.

Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.

Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen.


Kontakt

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Lebenslauf

Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 in Wesselburen (Schleswig-Holstein) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Hamburg und wurde nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs 1990 zur Pastorin in der damaligen Nordelbischen Kirche ordiniert.

Sie leitete unter anderem das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Rendsburg und hatte dort auch eine Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung inne, bevor sie zur landeskirchlichen Personal- und Organisationsentwicklung wechselte. Von 2006 bis 2011 war sie im Doppelamt Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi.

Wahl zur Bischöfin

Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an und wurde am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck eingeführt.

Zweite Amtszeit

Am 5. Juni 2021 wurde sie mit 141 von 145 Stimmen von der II. Landessynode der inzwischen fusionierten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Ratsvorsitzende der EKD

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zuvor hatte sie den Rat knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet. Mitglied des Rates ist sie seit 2015. Vom 10. November 2021 bis 20. November 2023 war sie stellvertretende Ratsvorsitzende.

Zu den Predigtstätten von Kirsten Fehrs gehören die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, der Dom zu Lübeck sowie der Berliner Dom. Sie ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.

Weiterlesen

Termine

- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -

Termine von öffentlicher Relevanz von Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Freitag, 31. Oktober 2025 | 11:30 Uhr
Gottesdienst zum Tag der Reformation

Die Ratsvorsitzende predigt im Gottesdienst zum Reformationsfest an historischer Stelle.

Ort: Schlosskirche, Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Predigten

Schöpfung ist der Sprung ins pure Leben

Sonntag Jubilate, Predigt zu Sprüche 8,22-36

12. Mai 2019 | Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Hoffnung verwandelt

Ostermontag, Predigt zu Jesaja 25,6-9

22. April 2019 | Hauptkirche St. Michaelis

Ostern ist‘s! Licht! Freude! Musik!

Ostern, Gottesdienst mit Predigt zu Johannes 20,11-18

21. April 2019 | Dom zum Lübeck

Was die Welt zusammenhält

Karfreitag, Ökumenischer Kreuzweg in Lübeck Station 5: Jerusalemsberg, Jesus stirbt am Kreuz

19. April 2019 | Jerusalemsberg

Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge

Karfreitag, 20. Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge, Ansprache an der letzten Station des Kreuzweges, Ev.-Ref. Gemeindehaus Ferdinandstraße in Hamburg (Start des Kreuzweges vor der Hafen-Polizeiwache an der Kehrwiederspitze)

19. April 2019 | Kehrwiederspitze Hamburg

L‘esperance, die Hoffnung, wird das letzte Wort haben

Jesaja 40,1, Andacht anlässlich der Zerstörung von Notre Dame in Paris

16. April 2019 | Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg

Glocken haben einen Zauber

Palmarum, Glockenweihe in St. Marien, Predigt zu Jesaja 50, 4-6

14. April 2019 | St. Marien zu Lübeck

25 Jahre AIDS-Seelsorge – leben & lieben

Festgottesdienst zum Jubiläum, Predigt zu Johannes 12,24

31. März 2019 | St. Georgskirche

Den Opfern eine Stimme geben – Hilfe – Respekt – Vertrauen

Gottesdienst am Tag der Kriminalitätsopfer und 40 Jahre WEISSER RING Hamburg, 1. Könige 19

22. März 2019 | Hauptkirche St. Jacobi

Das süße Leben hat weltweit seinen Preis

Gottesdienst zu Invokavit, Predigt zu Hebräer 4,14-16

10. März 2019 | Hauptkirche St. Michaelis

Texte

Ansprache anlässlich der Enthüllung der Gedenktafel für Helmut Frenz

„… und ich weiche nicht zurück“

Apostelkirche Hamburg-Eimsbüttel

Grußwort für die Festveranstaltung zur Einweihung des restaurierten Hedwig von Nyegaard-Stiftes anlässlich des 200. Geburtstags der Stifterin

30. September 2012 – Nyegaard-Stift, Hamburg-Altona

Ansprache beim Alsterwanderwegkonzert

Beim Alsterwanderwegkonzert wurden u. a. die Werke aufgeführt, die den ersten und zweiten Preis des Kompositionswettbewerbes gewonnen haben, der anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Alsterwanderwegkonzerte ausgeschrieben wurde

16. September 2012 – Marktkirche Poppenbüttel

Gesprächsimpuls zum "Abend der Begegnung"

„In der Nächsten Nähe“

5. September 2012 - „Abend der Begegnung“ des Diakonischen Werks Hamburg

„Soviel du brauchst“ (2. Mose 16, 18) - Eine Herausforderung für unsere Zeit

4. September 2012 - Vortrag im Übersee-Club Hamburg

23. August 2012 - "Kirche und Welt. Eine spannende Beziehung"

23. August 2012 - Eröffnungsvortrag der Evangelischen Akademie Alstertal

Verabschiedung von Propst Hartwig Liebich

Ansprache von Bischöfin Kirsten Fehrs Liebe singende Gemeinde, lieber Propst Liebich, lieber Hartwig! Nun ist der Zeitpunkt da, Dich aus dem Dienst als Propst des Kirchenkreises Hamburg-Ost / Propstei Bramfeld-Volksdorf zu verabschieden. Darüber gibt es eine Urkunde, zugegeben ein wenig formal bei all dem, was einen in so einem Moment innerlich umtreiben mag, doch eben auch ein feierliches Dokument. Frau Roehrer vom Kirchenkreisrat liest sie; sie hat folgenden Wortlaut: Verlesung der Urkunde

11.08.2012 - Kirche am Rockenhof

Grußwort von Bischöfin Kirsten Fehrs zur 4. Fachtagung der Bibelgärten

„Symbolgärten und Symbolpflanzen in Judentum – Christentum – Islam“

29. Juni 2012 - Akademie Sankelmark

Einsegnung der Kapelle Shanghaiallee 12-14

18. Juni 2012 - Ökumenisches Forum Hafencity

Wie viel Religion braucht die Gesellschaft?

18. Juni 2012 - Kirchegemeinde Hohenwestedt

Zum Anfang der Seite