Bischöfin Kirsten Fehrs

Sprengel Hamburg und Lübeck

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog. Sie gehört der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nachdem sie den Rat zuvor knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet hatte. Dem Rat gehört sie seit 2015 an.

Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätten sind die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg und der Dom zu Lübeck.

Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.

Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen.


Kontakt

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Lebenslauf

Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 in Wesselburen (Schleswig-Holstein) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Hamburg und wurde nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs 1990 zur Pastorin in der damaligen Nordelbischen Kirche ordiniert.

Sie leitete unter anderem das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Rendsburg und hatte dort auch eine Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung inne, bevor sie zur landeskirchlichen Personal- und Organisationsentwicklung wechselte. Von 2006 bis 2011 war sie im Doppelamt Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi.

Wahl zur Bischöfin

Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an und wurde am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck eingeführt.

Zweite Amtszeit

Am 5. Juni 2021 wurde sie mit 141 von 145 Stimmen von der II. Landessynode der inzwischen fusionierten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Ratsvorsitzende der EKD

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zuvor hatte sie den Rat knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet. Mitglied des Rates ist sie seit 2015. Vom 10. November 2021 bis 20. November 2023 war sie stellvertretende Ratsvorsitzende.

Zu den Predigtstätten von Kirsten Fehrs gehören die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, der Dom zu Lübeck sowie der Berliner Dom. Sie ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.

Weiterlesen

Termine

- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -

Termine von öffentlicher Relevanz von Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Donnerstag, 03. Juli 2025 | 15:00 Uhr – Sonntag, 06. Juli 2025 | 10:00 Uhr

Bischöfin Fehrs und die Pröpstinnen und Pröpste des Sprengels Hamburg und Lübeck unternehmen eine Studienreise in Brüssel

Donnerstag, 10. Juli 2025 | 16:00 Uhr
Trauergottesdienst Carlo von Tiedemann

Die Bischöfin hält die Ansprache im Trauergottesdienst für den am 08. Juni 2025 verstorbenen Moderator Carlo von Tiedemann. Die Trauerfeierlichkeiten werden vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Fernsehen und Hörfunk übertragen.
Ort: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Sonntag, 13. Juli 2025 | 10:30 Uhr
Gottesdienst in Wedel

Bischöfin Fehrs predigt anlässlich der Restaurierung der blauen Bemalung im Altarraum von Peter Erler.
Ort: Immanuelkirche Wedel, Küsterstr. 4, 22880 Wedel

Dienstag, 15. Juli 2025 | 17:30 bis 19:30 Uhr
Überkreuz-Gespräche: SommerDIALOG Kirche und Wirtschaft HAMBURG

Die Bischöfin begrüßt in Zusammenarbeit mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Gäste aus Kirche, Wirtschaft und Politik und blickt auf ein im Vorfeld gestartetes digitales Dialogformat, bei dem jeweils zwei Menschen mit möglichst divergierenden Meinungen zum direkten Gespräch gebeten wurden.
Ort: Kirchgarten St. Pauli, Pinnasberg 80, 20359 Hamburg

Mittwoch, 16. Juli 2025 | 19:00 bis 21:00 Uhr
Kirchenkreisratssitzung im Kirchenkreis Hamburg-Ost

Die Bischöfin nimmt an der KKR-Sitzung teil, in der die Wiederwahl von Propst Martin Vetter auf der Tagesordnung steht.
Ort: Kirchenkreis Hamburg-Ost, Steindamm 55, 20099 Hamburg

Donnerstag, 17. Juli 2025 | 17:30 bis 19:30 Uhr
Stunde der Begegnung der Lübecker Bürgerschaft

Die Bischöfin ist von Stadtpräsident Henning Schumann zur Stunde der Begegnung der Lübecker Bürgerschaft geladen.
Ort: Übergangshaus, Königstr. 54-56, 23552 Lübeck

Freitag, 18. Juli 2025 | 15:30 Uhr – Sonnabend, 19. Juli 2025 | 16:00 Uhr
Sitzung der Kirchenleitung der Nordkirche

Als Mitglied der Kirchenleitung nimmt Bischöfin Fehrs an der Sitzung teil.
Ort: Landeskirchenamt Schwerin, Münzstraße 8-10, 19055 Schwerin

Montag, 21. Juli 2025 | 17:00 bis 18:15 Uhr

Anlässlich des 60. Geburtstags des Bischofs für die Seelsorge in der Bundeswehr, Dr. Bernhard Felmberg, hält die Ratsvorsitzende eine Andacht.
Ort: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin

Montag, 21. Juli 2025 | 19:00 bis 21:00 Uhr
Frieden versus Freiheit: Gesprächsabend

Auf Einladung der Berliner Domstiftung und im Rahmen der Kampagne #Verständigungsorte stellen sich die Ratsvorsitzende, Prof. Dr. Sönke Neitzel und Klaus Mertes aktuellen Fragen zum Thema „Frieden versus Freiheit“ und kommen miteinander ins Gespräch.
Ort: Berliner Dom, Am Lustgarten, 10178 Berlin

Dienstag, 22. Juli 2025 | 10:00 Uhr
Festgottesdienst anlässlich des 150. Jubiläums der Wichern-Schule

Zum Ende des Schul- und Jubiläumsjahres wirkt die Bischöfin am Festgottesdienst anlässlich 150 Jahre evangelische Wichern-Schule mit und stellt sich den Fragen von Schülerinnen und Schülern.
Ort: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Dienstag, 22. Juli 2025 | 18:30 bis 20:30 Uhr
Parlamentarisches Sommerfest der Hamburgischen Bürgerschaft

Auf Einladung von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit nimmt die Bischöfin am Parlamentarischen Sommerfest im Hamburger Rathaus teil.
Ort: Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg

Sonnabend, 26. Juli 2025 | 11:00 bis 13:00 Uhr
Tauffest mit Strandatmosphäre

Bischöfin Fehrs wirkt am diesjährigen sommerlichen Tauffest der vier Kirchengemeinden in Pinneberg und der Kirchengemeinde in Kummerfeld mit.
Ort: Cablesport Arena Pinneberg, Burmeisterallee 2, 25421 Pinneberg

Sonntag, 27. Juli 2025 | 10:00 Uhr
Gottesdienst

Die Bischöfin hält den Gottesdienst in ihrer Lübecker Predigtstätte.
Ort: Lübecker Dom, Mühlendamm 2-6, 23552 Lübeck

Mittwoch, 30. Juli 2025 | 12:00 bis 13:00 Uhr
Segnung Ivar und Dagmar Buterfas-Frankenthal

Am 30. Juli feiert das Ehepaar Ivar und Dagmar Buterfas-Frankenthal Gnadenhochzeit und erneuert mit Ansprache und Segen der Bischöfin sein vor siebzig Jahren gegebenes Eheversprechen.
Ort: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Predigten

Glocken haben einen Zauber

Palmarum, Glockenweihe in St. Marien, Predigt zu Jesaja 50, 4-6

14. April 2019 | St. Marien zu Lübeck

25 Jahre AIDS-Seelsorge – leben & lieben

Festgottesdienst zum Jubiläum, Predigt zu Johannes 12,24

31. März 2019 | St. Georgskirche

Den Opfern eine Stimme geben – Hilfe – Respekt – Vertrauen

Gottesdienst am Tag der Kriminalitätsopfer und 40 Jahre WEISSER RING Hamburg, 1. Könige 19

22. März 2019 | Hauptkirche St. Jacobi

Das süße Leben hat weltweit seinen Preis

Gottesdienst zu Invokavit, Predigt zu Hebräer 4,14-16

10. März 2019 | Hauptkirche St. Michaelis

Das Wort, was das Herz rührt

Sonntag Sexagesimae, Predigt zu Hebr 4,12f. Gottesdienst zur Ordination

24. Februar 2019 | Hauptkirche St. Trinitatis Altona

Dem Wohl der Seeleute verpflichtet

Fernsehgottesdienst, Begrüßung und Predigt zu Lukas 5,1-7

10. Februar 2019 | Kirche St. Gertrud in Hamburg-Altenwerder

Gedenken der Befreiung von Ausschwitz 1945

Gebet und Predigt zu Jesaja 43

27. Januar 2019 | Dom zu Lübeck

„Suche Frieden und jage ihm nach!“

Neujahr, Krippenandacht, Predigt zur Jahreslosung aus Psalm 34.15

1. Januar 2019 | Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Eine Sehnsucht der Menschen aller Zeiten

Gottesdienst zum Christfest im Dom zu Lübeck mit einer Predigt zu Johannes 1

1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2018 | Dom zu Lübeck

Erbarmen Gottes auf die Welt helfen

Gottesdienst zur Christvesper in der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg mit einer Predigt zu Jesaja 9

Heiligabend, 24. Dezember 2018 | Hauptkirche St. Michaelis, Hamburg

Texte

Gesprächsimpuls zum "Abend der Begegnung"

„In der Nächsten Nähe“

5. September 2012 - „Abend der Begegnung“ des Diakonischen Werks Hamburg

„Soviel du brauchst“ (2. Mose 16, 18) - Eine Herausforderung für unsere Zeit

4. September 2012 - Vortrag im Übersee-Club Hamburg

23. August 2012 - "Kirche und Welt. Eine spannende Beziehung"

23. August 2012 - Eröffnungsvortrag der Evangelischen Akademie Alstertal

Verabschiedung von Propst Hartwig Liebich

Ansprache von Bischöfin Kirsten Fehrs Liebe singende Gemeinde, lieber Propst Liebich, lieber Hartwig! Nun ist der Zeitpunkt da, Dich aus dem Dienst als Propst des Kirchenkreises Hamburg-Ost / Propstei Bramfeld-Volksdorf zu verabschieden. Darüber gibt es eine Urkunde, zugegeben ein wenig formal bei all dem, was einen in so einem Moment innerlich umtreiben mag, doch eben auch ein feierliches Dokument. Frau Roehrer vom Kirchenkreisrat liest sie; sie hat folgenden Wortlaut: Verlesung der Urkunde

11.08.2012 - Kirche am Rockenhof

Grußwort von Bischöfin Kirsten Fehrs zur 4. Fachtagung der Bibelgärten

„Symbolgärten und Symbolpflanzen in Judentum – Christentum – Islam“

29. Juni 2012 - Akademie Sankelmark

Einsegnung der Kapelle Shanghaiallee 12-14

18. Juni 2012 - Ökumenisches Forum Hafencity

Wie viel Religion braucht die Gesellschaft?

18. Juni 2012 - Kirchegemeinde Hohenwestedt

Geistliche Eröffnung Bischöfin Kirsten Fehrs

Fachtagung „Missbrauch in Institutionen“

7. Juni 2012 - Hotel Baseler Hof

Hamburg bekennt Farbe

02. Juni 2012 - Kundgebung auf dem Rathausmarkt

Impulsreferat beim CDU-Mitgliederforum Hamburg

„Welche Bedeutung hat das christliche Menschenbild in einer modernen Großstadt?“

1. Juni 2012 - Katholische Akademie

Zum Anfang der Seite