Nachrichten

Am "Ort der Verbundenheit" sind Angehörige von Häftlingen des KZ Neuengamme aus der ganzen Welt eingeladen, ein Plakatmotiv über ihr verfolgtes Familienmitglied zu gestalten.

Hans-Frankenthal-Preis für KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Di 05.10.2021

Das Projekt "Ort der Verbundenheit" der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg erhält den diesjährigen Hans-Frankenthal-Preis der Stiftung Auschwitz-Komitee.  

"Glauben ist ein Geschenk", sagt Katharina Schneider. Die 44-Jährige ist neue Bildungsreferentin des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.

Lübeck: Katharina Schneider ist neue Bildungsreferentin im Jugendpfarramt

Di 05.10.2021

Das Jugendpfarramt des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat eine neue Bildungsreferentin: Katharina Schneider. Die 44-Jährige ist zurzeit viel unterwegs, um sich zwischen Travemünde und Breitenfelde in den Gemeinden vorzustellen, und voller Tatendrang: "Ich habe 20 Jahre lang Basisarbeit geleistet, jetzt möchte ich gern meine Kompetenz an andere in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit weitergeben."  

Zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Hamburger Stadtgebiet sowie einige digitale Angebote bieten die Möglichkeit, sich während der Hamburger Hospizwoche auf unterschiedliche Weise mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen.

Welthospiztag und Hamburger Hospizwoche

Mo 04.10.2021

Der Welthospiztag am 9. Oktober wird in Hamburg digital mit einem Film gefeiert. Er bildet den Auftakt zur Hamburger Hospizwoche (10. bis 17. Oktober), die mit hybriden Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet Bürgerinnen und Bürger über Versorgungsmöglichkeiten am Lebensende informieren will.  Die Veranstaltungen stehen in diesem Jahr unter dem Motto "ENDlich…".  

Historische Dorfkirche in Rostock-Biestow

Restaurierte Kirchenorgel in Rostock-Biestow eingeweiht

Mo 04.10.2021

Die 1870 erbaute Friese-Orgel der evangelischen Feldsteinkirche in Rostock-Biestow ist umfassend restauriert worden. Das Instrument wurde am Sonntag in einem Gottesdienst feierlich wieder in Dienst gestellt, wie der Förderverein für das Kirchenensemble Biestow mitteilte.  

Sind ohne Geld durch die Nordkirche unterwegs: v. l.: Lona Jessen (18), Anna Ihme, Clara Brandt (18) Lewe Clasen (15) und Boi Nielsen (15).

Jugendaktion: Radeln gegen den Überfluss

Mo 04.10.2021

Fünf junge Menschen aus Nordfriesland sind am Montag (4. Oktober) von Niebüll zu einer Radtour quer durch die Nordkirche gestartet. Das Besondere: Sie wollen ohne einen Cent auskommen. Und damit ein Zeichen gegen die Überflussgesellschaft setzen.  

Bischof Gothart Magaard, Pastor Klaus Struve, Pastorin Simone Fucker, Minister Jan Philipp Albrecht und Diakoniepastor Heiko Naß beim Landeserntedankfest vor der Kirche in Wesselburen am 3. Oktober 2021.

Landeserntedankfeste: Bewusstsein für globale Folgen des eigenen Konsums schärfen

Mo 04.10.2021

Landeserntedankfeste wurden am Sonntag in Wesselburen mit Bischof Gothart Magaard und in Dobbertin mit Bischof Tilman Jeremias gefeiert. Der Schleswiger Bischof Magaard dankte im Gottesdienst den Mitarbeitenden in der Landwirtschaft, dass sie "unter schwierigen Bedingungen dafür sorgen, dass wir ausreichend Nahrungsmittel haben".  

Foodsaver

Ehrenamtliche "Foodsaver" retten Lebensmittel

Fr 01.10.2021

Ein nachhaltiger Umgang mit Nahrungsmitteln sollte nicht nur an Erntdank im Mittelpunkt stehen. Die Lübecker Kirchengemeinden engagieren sich in einem Foodsharing-Netzwerk und retten so Lebensmittel vor der Abfalltonne. Frei nach dem Motto: "Jeden Tag ist Erntedank".  

Dr. Mirko Lunau ist Handwerker, Imker und Obstbauer in der Nähe von Schwerin. Für ihn ist der Klimawandel täglich erlebbar. Aber jeder kann aktiv werden und etwas tun, wir haben keine Klimakrise, sondern eine Klimaaufgabe, sagt er.

Nachhaltigkeit im Blick: Landesbischöfin besucht Landwirte

Fr 01.10.2021

An diesem Wochenende feiern wir Erntedank. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat schon vor dem Fest Landwirte im Norden besucht und mit ihnen darüber gesprochen, was sie bewegt und vor welchen Herausforderungen sie in Zeiten des Klimawandels stehen.  

Pastor Volker Struve

Neuer Pastor für Hörgeschädigte in Schleswig

Fr 01.10.2021

Vor 22 Jahren arbeitete Volker Struve während eines Praktikums erstmals mit Hörgeschädigten zusammen. Seit einigen Monaten ist er Pastor am Landesförderzentrum Hören und Kommunikation in Schleswig. Heute ist seine offizielle Amtseinführung.  

Klezmer-Musiker auf einem Festival in Israel.

Jüdische Kulturtage mit Debatten und Klezmersound

Do 30.09.2021

Zu den 6. Jüdischen Kulturtagen vom 9. Oktober bis 7. November in Rostock sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Dazu gehören Konzerte, Lesungen, Gespräche, eine Kinovorstellung und eine Ausstellung.  

Zum Anfang der Seite