Archiv der Pressemitteilungen

Presse-Archiv –

Nordkirche bittet um Klärung der Vorgänge in der Staatsanwaltschaft Lübeck

Mi 12.09.2012

Kiel/Lübeck (fz). Der Vorsitzende der Vorläufigen Kirchenleitung der Nordkirche, Bischof Gerhard Ulrich, und der Präsident des Landeskirchenamtes in Kiel, Prof. Dr. Peter Unruh, werden den Leitenden Oberstaatsanwalt der Lübecker Staatsanwaltschaft, Thomas-Michael Hoffmann, schriftlich um Klärung der Vorgänge rund um die Ermittlungen gegen ehemalige Bischöfe und zwei weitere Beschuldigte bitten. Dies haben sie heute (12. September) in Kiel angekündigt.  

Susanne Prill, Leiterin der Ehrenamtsakademie des Kirchenkreises Mecklenburg

Impulstag Ehrenamt am Sonnabend in Güstrow

Mi 12.09.2012

Güstrow. „lebendig+kräftig. Wir schaffen Gemeindebilder, die Engagement unterstützen“ – unter diesen Motto findet an diesem Sonnabend (15. September 2012) in Güstrow der erste Impulstag zum Thema Ehrenamt im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg statt.  

Expertenkommission berufen

Bischöfin Fehrs: „Wir wollen uns auseinandersetzen, nicht distanzieren“

Fr 07.09.2012

Hamburg. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland hat gemeinsam mit dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Hamburg-Ost eine unabhängige Kommission zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle (insbesondere in der Kirchengemeinde Ahrensburg) eingesetzt.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

„Gier nach immer mehr Geld nimmt dem Leben alles Leichte“

Mi 05.09.2012

Greifswald. Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald), Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, unterstützt das Aktionsbündnis „anders wachsen“.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Gedenkgottesdienst mit Bischöfin Kirsten Fehrs in der Hauptkirche St. Jacobi

Mi 05.09.2012

Hamburg. Bischöfin Kirsten Fehrs wird am kommenden Montag, 10. September, zum vierten Mal im Gedenkgottesdienst anlässlich des Welttags der Suizidprävention in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi predigen – zum ersten Mal in ihrer neuen Funktion als Bischöfin.  

Vereinbarkeit von Familie und Beruf (c) Gene Chutka, iStockphoto

„Familien brauchen Unterstützung und neue soziale Netzwerke“

Di 04.09.2012

Kiel. Das Netzwerk Familien der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) lädt ein zu einer Tagung mit dem Titel „Zeit für Familie.  

Bischof Ulrich würdigt Präses Schneider

Mo 03.09.2012

Verlässliche und unaufgeregte Stimme des Protestantismus - Leitender Bischof der VELKD gratuliert Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider zum 65. Geburtstag  

Situation, Nöte und Hoffnungen vor Ort wahrnehmen

Mo 03.09.2012

Schwerin/Rostock. Der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Dr. Andreas von Maltzahn, und weitere kirchliche Vertreter sind noch bis zum Sonntag in der Kirchenregion Sanitz/Ribnitz zu Gast.  

Dank an Oberkirchenrat Dr. Rainer Rausch

Fr 31.08.2012

Schwerin. Der Abschied von den Mecklenburgern fällt Oberkirchenrat Dr. Rainer Rausch schwer. „Ich bin hier heimisch geworden und schätze vor allem die Verlässlichkeit der Menschen“, sagte der Kirchenjurist heute (31. August) anlässlich seiner Verabschiedung aus dem Dienst der Nordkirche in Schwerin.  

Vorläufige Kirchenleitung verabschiedet Dr. Jürgen Danielowski in den Ruhestand

Viel Beifall und Dank für Schweriner Oberkirchenrat

Mo 27.08.2012

Stralsund/Schwerin. „Ich werde die weitere Entwicklung der Nordkirche kritisch beobachten.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich Dr. Jürgen Danielowski am vergangenen Sonnabend (25. August) in den Ruhestand.  

Mehr als 3000 Sängerinnen und Sänger erleben das erste gemeinsame Chorfest im Greifswalder Dom

Singen bringt die Menschen der Nordkirche zusammen

Mo 27.08.2012

Greifswald. Beim Chorfest „Dreiklang 2012“ in Greifswald haben mehr als 3000 Sängerinnen und Sänger, Musizierende und Zuschauer ein klingendes Wochenende erlebt, gefüllt mit Chorproben, Konzerten, Aufführungen und einem Abend der Begegnung. Das Eröffnungskonzert „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy erlebten im Greifswalder Dom mehr als 1200 Zuhörerinnen und Zuhörer mit.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Bischof Abromeit: „Wir möchten die unerträgliche Situation der Ungewissheit erleichtern

Fr 24.08.2012

Greifswald. Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald) und der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der Nordkirche nehmen die Situation der Beschäftigten der P+S-Werften in Stralsund und Wolgast mit großer Sorge zur Kenntnis und versichern ihre volle Solidarität.  

Bischof Abromeit: „Mit Gesang das ausdrücken, was wir auf dem Herzen haben

Do 23.08.2012

Greifswald. Am morgigen Freitag (24. August) startet das Nordkirchen-Chorfest „Dreiklang 2012“ um 20 Uhr im Greifswalder Dom St. Nikolai mit der Aufführung des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.  

"Wir sehnen uns nach der Einheit der Kirche"

Mi 22.08.2012

Schwerin. „Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland weiß sich der Ökumene verpflichtet.“ Dies sagte heute (22. August) Dr. Andreas von Maltzahn auf dem Jahresempfang des Erzbischöflichen Amtes Schwerin und des Kommissariats der Erzbischöfe von Berlin und Hamburg in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.  

22. FÖJ-Jahrgang: „Wichtiger Beitrag zum internationalen Dialog“

Di 14.08.2012

Elmshorn/Plön. Der Vorsitzende der Vorläufigen Kirchenleitung der Nordkirche, Bischof Gerhard Ulrich, hat sich heute (14. August) in der Elmshorner FÖJ-Einsatzstelle beim Weltladen TOP 21 über das Freiwillige Ökologische Jahr informiert.  

Kirchen begrüßen Vereinbarung mit muslimischen Verbänden

Di 14.08.2012

Hamburg. Das Erzbistum Hamburg und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland begrüßen die heute vorgestellten Verträge zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und drei muslimischen Verbänden sowie der alevitischen Gemeinde.  

Reformationsbeauftragter Dr. Daniel Moukojannis

Impulse der Reformation sichtbar machen

Fr 10.08.2012

Kiel. Im Jahr 2017 jährt sich Martin Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal.  

Altar in der Kirche zu Warnemünde

Festgottesdienst aller Seemannsmissionen in der Nordkirche

Do 09.08.2012

Rostock. Die Deutschen Seemannsmissionen (DSM) an der Elbe und entlang der Küsten Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns sind jetzt unter dem Dach der neuen Nordkirche versammelt.  

Haus der Stille in Weitenhagen

Ältestes deutsches Haus der Stille feiert Jubiläum

Di 07.08.2012

Weitenhagen/Greifswald. 40 Jahre nach seiner Gründung und 20 Jahre, nachdem es nach einem Brand neu aufgebaut worden ist, feiert das „Friedrich-Wilhelm-Krummacher-Haus“ in Weitenhagen in der Nähe von Greifswald am Wochenende vom 10. bis 12. August doppeltes Jubiläum.  

Mädchen mit Schultüte

Magaard lädt zu Einschulungsgottesdiensten ein

Fr 03.08.2012

Kiel. In Hamburg hat das neue Schuljahr gestern begonnen, in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist heute (3. August) der letzte Ferientag. Für viele Jungen und Mädchen beginnt in der kommenden Woche mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt.  

Sängerin im Chor

3000 Sängerinnen und Sänger zum Chorfest „Dreiklang 2012“ in Greifswald erwartet

Fr 03.08.2012

Greifswald. 3000 Sängerinnen und Sänger erwarten die Veranstalter zum ersten Chorfest der Nordkirche „Dreiklang 2012“ vom 24. bis 26. August in Greifswald.  

Fehmarn-Radtour des Bischofsbevollmächtigten Gothart Magaard

Mit dem Klima-Rad von Kirche zu Kirche

Fr 03.08.2012

Burg auf Fehmarn. Mit dem Klima-Fahrrad auf Fehmarn unterwegs. – Gothart Magaard, Bischofsbevollmächtigter im Sprengel Schleswig und Holstein, hat auf seiner Sommertour während der vergangenen Wochen durch den Tourismus geprägte Kirchengemeinden besucht.  

Magaard würdigt kirchliches Engagement an Urlaubsorten

Mi 01.08.2012

Schleswig. Mit einem Strandgottesdienst in Burgtiefe auf Fehmarn beendet der Bischofsbevollmächtigte im Sprengel Schleswig und Holstein, Gothart Magaard, am kommenden Sonntag (5. August) seine zweite Sommertour.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

„Besondere Verantwortung in der Nachfolge Dietrich Bonhoeffers“

Mo 30.07.2012

Greifswald/Pasewalk. Der Pommersche Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit sowie die Pröpstin und die beiden Pröpste des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises unterstützen das Aktionsbündnis „Vorpommern: weltoffen, demokratisch, bunt“ in seinem Engagement gegen das so genannte „Pressefest“ des NPD-Parteiorgans „Deutsche Stimme“.  

Konzertreihe 366+1 ist in der Nordkirche angekommen

Das 200. Konzert von „Kirche klingt 2012“ am 18. Juli auf der Nordseeinsel Pellworm

Di 17.07.2012

An jedem Tag in diesem Jahr, das im Rahmen der Reformationsdekade unter dem Thema „Reformation und Musik“ steht, finden in kleinen und großen Kirchen, in Dörfern und Städten Konzerte statt, die miteinander in einem bundesweiten Band verbunden sind.  

Orgel / Symbolbild

Kirchenmusikprojekt erreicht die Nordkirche

Fr 13.07.2012

Kiel. Im Rahmen des bundesweiten Kirchenmusikprojekts „366+1, Kirche klingt 2012“ findet am kommenden Sonntag (15. Juli) das erste Konzert auf dem Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) statt.  

Jugendlicher im kenianischen Flüchtlingslager

„Auch ein Jahr nach der Katastrophe die Flüchtlinge in Ostafrika nicht vergessen“

Mo 09.07.2012

Hannover/Nairobi. Der Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), Bischof Gerhard Ulrich (Kiel), hat sich besorgt über die Situation der Flüchtlinge in Ostafrika gezeigt.  

Magaard macht Sommertour 2012

Magaard besucht Tourismusregionen

Do 05.07.2012

Schleswig. Gothart Magaard, Bischofsbevollmächtigter im Sprengel Schleswig und Holstein, geht in diesem Jahr zum zweiten Mal auf eine „Sommertour“.  

Anschläge in Kenia

„Angriff auf das gesamte kenianische Volk“

Di 03.07.2012

Hannover/Nairobi, Kenia. Bischof Gerhard Ulrich, Vorsitzender der Vorläufigen Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), hat die terroristischen Anschläge auf Gottesdienste in Kenia verurteilt.  

Bibelgarten in Schleswig

Bischöfin Fehrs dankt Bibelgärtnern für Engagement

Fr 29.06.2012

Sankelmark. Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) hat heute (29. Juni) die 4. Fachtagung der Bibelgärtnerinnen und Bibelgärtner eröffnet.  

Stralsunder Breakdancer

Kirche zeigt sich von ungewohnter Seite

Mi 27.06.2012

Stralsund. Evangelisch-katholisch-ökumenisch in Mecklenburg-Vorpommern: Auf dem Mecklenburg-Vorpommern-Tag am 30. Juni und 1. Juli 2012 in Stralsund präsentieren sich die beiden Kirchen samt ihren diakonischen Werken mit Informationsständen, Angeboten zum Mitmachen und einem Unterhaltungsprogramm auf der großen Kirchenbühne am Ozeaneum.  

Oberkirchenrat Dr. Winfried C.J. Eberstein

Winfried Eberstein leitet zukünftig das Rechtsdezernat der Nordkirche

Di 26.06.2012

Kiel. Der Volljurist und Oberkirchenrat Dr. Winfried C. J. Eberstein (44) wird mit Wirkung zum 1. August 2012 neuer Leiter des Dezernats Recht im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).  

Internationale Jugendbegegnung in Curau

Di 26.06.2012

Curau. Tansania, Lettland und Deutschland: aus drei Ländern auf zwei Kontinenten kommen die rund 25 Teilnehmer der internationalen Jugendbegegnung, die von heute an noch bis zum 6. Juli 2012 in Curau stattfindet.  

Aufgaben und Zuständigkeiten der bischöflichen Personen verteilt

Di 26.06.2012

Greifswald. Der Bischofsrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat sich auf die bischöfliche Aufgabenverteilung für die gesamtkirchliche Arbeitsbereiche geeinigt.  

Treffen der Kirchenfördervereine im Jahr 2010 in Hohenzieritz

Kirchen sind ein bewahrenswerter Schatz

Mo 25.06.2012

Schwerin/Dargun. Rund 1900 Kirchen prägen die Landschaft in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).  

Magaard gratuliert Landtagspräsident Schlie

Fr 22.06.2012

Kiel. Gothart Magaard, Bischofsbevollmächtigter im Sprengel Schleswig und Holstein, hat heute (22. Juni) dem neugewählten Landtagspräsidenten Klaus Schlie persönlich die Glückwünsche des Bischofsrates der Nordkirche überbracht.  

Landessuperintendent Dr. Matthias Kleiminger

„Kirchbau fördert den Gemeindeaufbau“

Fr 22.06.2012

Rostock. Insgesamt 14 Jahre war Dr. Matthias Kleiminger der Landessuperintendent im bisherigen Kirchenkreis Rostock.  

Frauenchor bei einem Gottesdienst der Lutherischen Kirche in Boma, westlich von Kinshasa (c) Volker Schauer

Bischof Ulrich reist mit Afrika-Referent Schauer in den Kongo und nach Kenia

Do 21.06.2012

Hamburg/Kiel. Der Vorsitzende der Vorläufigen Kirchenleitung der Nordkirche, Bischof Gerhard Ulrich, wird in der kommenden Woche gemeinsam mit dem Afrika-Referenten des Zentrums für Mission und Ökumene, Volker Schauer, zu einer Reise nach Kenia und in den Kongo aufbrechen.  

Bischof Gerhard Ulrich

Bischof Ulrich begrüßt Klarstellungen der Evangelischen Hochschule

Do 21.06.2012

Hamburg. Der Vorsitzende der Vorläufigen Kirchenleitung der Nordkirche, Bischof Gerhard Ulrich, hat heute (21. Juni) nach einem Gespräch mit dem Rektor der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, Pastor Andreas Theurich, die jüngsten Klarstellungen der Hochschule zu der Veröffentlichung eines Aufsatzes von Eberhard Mannschatz ausdrücklich begrüßt.  

Posteraktion für den Erhalt der Christkirche

Unterstützung für die Rendsburger Christkirche

Di 19.06.2012

Rendsburg. Die Herausforderung ist groß. Nagekäfer, echter Hausschwamm und Fäule haben dem Dachstuhl der Rendsburger Christkirche kräftig zugesetzt.  

Jahresfest der Ökumene in Breklum

Internationale Beziehungen der Nordkirche: Was Ost und West voneinander lernen können

Di 19.06.2012

Hamburg/Breklum. Die Erfahrungen von Gemeinden in der neuen Nordkirche mit ihren internationalen Partnerschaften stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Jahresfestes der Ökumene am 23. und 24. Juni in Breklum.  

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (links), und die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischofskanzlei Hamburg an neuem Standort

Mo 18.06.2012

Hamburg. Die Bischofskanzlei der Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck hat ihren neuen Sitz im Ökumenischen Forum HafenCity in Hamburg bezogen.  

Präsidentin Dr. Frauke Hansen-Dix

Festgottesdienst für Präsidentin Dr. Frauke Hansen-Dix

Mi 13.06.2012

Kiel/Hamburg. Die Präsidentin des Landeskirchenamtes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Dr. Frauke Hansen-Dix, ist heute (13. Juni) von Bischof Gerhard Ulrich aus ihrem Amt verabschiedet worden.  

Wolf-Matthias Gallien mit Kapitänsbinde

Himmlische Kicker am 17. Juni in Eutin

Di 12.06.2012

Eutin. Der Gründer und Kapitän der "Himmlischen Kicker", Pastor Wolf-Matthias Gallien, wird am 17. Juni in Eutin zum letzten Mal für die kirchliche Fußballmannschaft auflaufen – auf den Tag genau 26 Jahre nach dem ersten Spiel der Kirchenmannschaft.  

Jugendliche im Auslandseinsatz bei Partnerkirchen

29 Jugendliche zu Freiwilligen-Einsatz in Partnerkirchen

Di 12.06.2012

Bosau/Hamburg. Von Bosau aus wird die Nordkirche am 16. Juni 29 Jugendliche zum internationalen Freiwilligen-Einsatz in ihre Partnerkirchen entsenden.  

Bischof Gerhard Ulrich

Bischof Ulrich gratuliert Torsten Albig

Di 12.06.2012

Der Vorsitzende der Kirchenleitung der Nordkirche, Bischof Gerhard Ulrich, hat heute (12. Juni) Torsten Albig zur Wahl zum schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten gratuliert.  

Pröpste des Kirchenkreises Ostholstein

Kirchenkreisfusion rechtskräftig

Fr 08.06.2012

Neustadt in Holstein. – Das vom früheren Kirchenkreis Oldenburg angestoßene Normenkontrollverfahren um die Neugliederung der Kirchenkreise in Nordelbien ist abgeschlossen.  

Jugendfestival Heaven

Evangelische Jugend feiert fair-eint

Do 07.06.2012

Rendsburg - Sie heißen Nico, Yvonne und Sandra und sind drei der insgesamt 300 Teamer aus ganz Schleswig-Holstein, die zurzeit das Jugendfestival „Heaven“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) vorbereiten.  

Bischofsbevollmächtigter Magaard besuchte Gottesdienst und Spielefest

Mi 06.06.2012

Neumünster. Rund 200 Kinder sind am Mittwochvormittag (6. Juni) zur Neumünsteraner Anscharkirche gekommen. Zusammen mit ihren Freunden aus zehn evangelischen Kindertagesstätten haben sie einen Gottesdienst und ein Spielefest gefeiert. Hintergrund ist die Sonnenwoche, die derzeit an vielen Orten der Nordkirche stattfindet. Sie steht unter dem Motto „Sonne, Licht und Schatten – Klimaschutz für kleine Leute.“  

Magaard predigt anlässlich der konstituierenden Landtagssitzung in Kiel

Mo 04.06.2012

Kiel. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kieler Pauluskirche wurde am Dienstag (5. Juni) die neue Legislaturperiode des Schleswig-Holsteinischen Landtags eröffnet. Unter dem Motto „Suchet der Stadt Bestes“ wandten sich Gothart Magaard, Bischofsbevollmächtigter im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, sowie Erzbischof Dr. Werner Thissen (Erzbistum Hamburg) in zwei Kurzpredigten an die Landtagsabgeordneten.  

Zum Anfang der Seite