Pressemitteilungen der Nordkirche

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt übernimmt internationale Aufgabe

Sa 16.09.2023

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, ist heute in Krakau durch die 13. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in den Rat der weltweit größten lutherischen Kirchengemeinschaft gewählt worden.  

Die Nordkirche ist Dr. Hans Christian Knuth tief dankbar

Do 14.09.2023

Die Nordkirche trauert um Dr. Hans Christian Knuth, Bischof des Sprengels Schleswig der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (1991 – 2008). Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte den Verstorbenen als profilierten Theologen, der als Catholica-Beauftragter und später als Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland (VELKD) auch über die Nordelbische Kirche hinaus prägend gewesen sei.  

Symbolbild: Mobiltelefon

Vorfälle auf Sommercamp: Nordkirche schaltet Hotlines 

Do 14.09.2023

Die Nordkirche hat zu den Vorgängen auf einem Sommercamp zwei Hotlines geschaltet. Zudem sind beide Mitarbeitende der Nordkirche, gegen die sich die Vorwürfe richten, von allen Tätigkeiten suspendiert, die die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit betreffen.  

„Vorbild und Inspiration für ganze Generationen von Pastorinnen und Pastoren“

Do 14.09.2023

Die Nordkirche gratuliert Altbischöfin Bärbel Wartenberg-Potter zum 80. Geburtstag. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte im Namen des Bischofsrates die Jubilarin als engagierte Streiterin für Ökumene und Feministische Theologie.  

Stop-Geste

Nordkirche handelt nach neuen Hinweisen

Di 12.09.2023

Die Nordkirche hat nach neuen Hinweisen um die Vorgänge auf einem Sommercamp Strafanzeige gestellt. Zudem soll geprüft werden, ob der damalige Beratungsstab trotz des damaligen geordneten Verfahrens zu Ergebnissen gekommen ist, die dem Fall aus heutiger Sicht eventuell nicht angemessen sind.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt plädiert für eine Kultur der Fürsorge und Achtung

Sa 09.09.2023

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, hat die wichtige Rolle der Religionen im Blick auf die Verantwortung der Menschen gegenüber der globalen Klimakrise betont.  

Bischöfin Fehrs erteilt Segen für Hamburgs Lehrkräfte

Do 07.09.2023

Zu Beginn des neuen Schuljahres wird Bischöfin Kirsten Fehrs auch in diesem Jahr die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern in einem Gottesdienst würdigen. Hierzu sind alle Hamburger Lehrkräfte am Dienstag, 12. September, um 17 Uhr herzlich in die Christuskirche in Eimsbüttel eingeladen.  

Weniger Geld für Entwicklungshilfe: Nordkirche kritisiert Bundesregierung

Mo 04.09.2023

Die Nordkirche hat die geplante Kürzung des Entwicklungsetats von knapp 12,2 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 11,5 Milliarden im kommenden Jahr kritisiert und die Bundesregierung aufgefordert, davon Abstand zu nehmen.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Beginn der Schöpfungszeit: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt im Dom zu Ratzeburg

Fr 01.09.2023

Am Sonntag (3. September) predigt die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, im Dom zu Ratzeburg. In diesem Gottesdienst zu Beginn der Schöpfungszeit regt die Landesbischöfin an, zu „überlegen, was wir wirklich brauchen und was unser Verbrauch für andere bedeutet.“  

In Stralsund endet die Jugendklimakonferenz der Nordkirche

Sa 26.08.2023

Stralsund (mb). Stärkere Förderung von nachhaltigen Energien, ein Gesetz zur realen CO2-Bepreisung von Unternehmen, Ausbau vom ÖPNV in ländlichen Räumen, Solarpflicht auf Neubauten und ein konsequenter Dialog mit der Berufsfischerei: Mit diesen und anderen Forderungen endet die 6. Jugendklimakonferenz heute (26. August) in Stralsund. „Haltet Euch an Versprechen und Gesetze“, mahnten die 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei einer Gesprächsrunde mit Vertretern und Vertreterinnen von Politik, Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft, darunter Europa-Abgeordneter Rasmus Andresen, der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern Tilman Jeremias, Philipp Schulz von der Ostseezeitung sowie Politiker und Politikerinnen der Landtags-Parteien.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite