Bischöfin Kirsten Fehrs

Sprengel Hamburg und Lübeck

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. Gemeinsam mit dem Schleswiger Bischof Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein) hat sie den stellvertretenden Vorsitz der Kirchenleitung inne. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog sowie Generationen und Geschlechter. Sie gehört der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.
Am 10. November 2021 wurde sie zur stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt. Dem Rat selber gehört sie seit 2015 an.

Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätte ist die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg.

Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.

Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen. So lädt sie jährlich gemeinsam mit dem Weißen Ring zum Gedenkgottesdienst für Kriminalitätsopfer in die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi ein.

Podcast und Video


Kontakt

Lebenslauf

Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 in Wesselburen (Schleswig-Holstein) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Hamburg und wurde nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs 1990 zur Pastorin in der damaligen Nordelbischen Kirche ordiniert.

Sie leitete unter anderem das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Rendsburg und hatte dort auch eine  Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung inne, bevor sie zur landeskirchlichen Personal- und Organisationsentwicklung wechselte.
Von 2006 bis 2011 war sie im Doppelamt Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi.

Wahl zur Bischöfin

Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an, eingeführt wurde sie am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck.

Zweite Amtszeit

Am 5. Juni 2021 wurde Kirsten Fehrs für eine zweite Amtszeit als Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wiedergewählt - mit 141 von 145 Stimmen der II. Landessynode der Nordkirche. 

Ihre Predigtstätte ist die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg.

Wahl zur stellvertretenden EKD-Ratsvorsitzenden

Seit dem 10. November 2021 ist Kirsten Fehrs stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Dem Rat selber gehört sie seit 2015 an.

Kirsten Fehrs ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.

Weiterlesen

Termine

- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -

Bevorstehende Gottesdienste sowie weitere Angebote und Beiträge mit Bischöfin Kirsten Fehrs:

Predigten

Tag der Deutschen Einheit - 3. Oktober 2023

Predigt – Teil I zu Ezechiel 47, 1-12

Ökumenischer Festgottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Gottesdienst nach dem Pilgerweg der Landessynode

Predigt zu Matthäus 28, 1-10

29. September 2023 |

#vollepulleleben 90. Gemeindegeburtstag Paul-Gerhardt-Kirche Hamburg-Winterhude

16. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu Hebräer 10,35.36.39

24. September 2023 |

Gottesdienst am 17. September 2023 im Dom zu Lübeck

15. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu Genesis 15,1-6

Minütlich Sternstunden der Mitmenschlichkeit

70 Jahre Evangelische Freiwilligendienste - Festgottesdienst am 14. September 2023 in der Genezarethkirche Berlin

Predigt zu Hebräer 10,34

„Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen.“

Gottesdienst für Lehrerinnen und Lehrer am 12. September 2023 in der Christuskirche Eimsbüttel

Predigt 2. Timotheus 1,3-7

Mit dankbarer Freude Stärkungssegen fürs neue Schuljahr

Gottesdienst zur Einsegnung der Diakoninnen und Diakone am 10. September 2023 in der Dreifaltigkeitskirche Hamburg-Hamm

Predigt zu Genesis 18

Schwestern- und Brüderschaft des Rauhen Hauses

Gottesdienst zur Bibelfliesenausstellung am 3. September 2023 im Rieck Haus im Vierländer Freilichtmuseum Hamburg-Curslack

13. Sonntag nach Trinitatis, Predigttext zu Lukas 10,25-37

„De Blaue Stuuv“

Azubi-Gottesdienst am 31. August 2023 in der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Predigttext zu Genesis 32,27

„Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest“

Predigt am 8. Sonntag nach Trinitatis

Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs zu Matthäus 6, 13-16

30. Juli 2023 | Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Texte

Übergabe der Erntekrone durch den LandFrauenverband Hamburg an die Freie und Hansestadt Hamburg

Ansprache zu Deuteronomium 8,7-10

23. September 2023 | Hauptkirche St. Petri Hamburg

Interkulturalität und Kirche – Chancen erkennen, Herausforderungen bewältigen

Grußwort der Fachtagung

22. September 2023 | Lutherkirche zu Lübeck

Impulsvortrag: Weltverwundung, Verheißungen und das Vaterunser - Was ist der Sinn dahinter?

AEU Kuratorium Kaminabend

21. September 2023 | Maxingvest Hamburg

Andacht zum 190. Stiftungsjubiläum am 12. September 2023 im Rauhen Haus Hamburg

Andacht zu Genesis 9

Gottes Bund mit den Menschen

Gottesdienst mit dem Schützenverein Schützenhof Neuengamme am 3. September 2023

13. Sonntag nach Trinitatis

„Genial daneben!“

Gedenken zum 80. Jahrestag der Zerstörung der alten Mitte Altonas

24. Juli 2023 | Hauptkirche St. Trinitatis Altona

Politisches Nachtgebet beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) Nürnberg 2023

Ein Tisch im Angesicht meiner Feinde - Impuls zu Kirchenasyl im Verhältnis Staat und Kirche und Kirchenasyl innerhalb kirchlicher Strukturen

9. Juni 2023 | Friedenskirche, Palmplatz, Nürnberg

Grußwort zum Konzert zur Einweihung der Peter-Orgel

Ostersonntag

9. April 2023 | Hauptkirche St. Nikolai Hamburg

18. Ökumenischer Kreuzweg: Bedrohung. Mut. Frieden.

Karfreitag, Station 4: Jesus wird verspottet und gekreuzigt, Ansprache zu Matthäus 27,37-44

7. April 2023 | Lübeck, vor der Jugendherberge

Ökumenischer Gedenkgottesdienst nach der Amoktat in Hamburg

Ansprache

19. März 2023 | Hauptkirche St. Petri Hamburg

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite