Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. Gemeinsam mit dem Schleswiger Bischof Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein) hat sie den stellvertretenden Vorsitz der Kirchenleitung inne. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog sowie Generationen und Geschlechter. Außerdem gehört sie dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.
Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätte ist die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg.
Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.
Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen. So lädt sie jährlich gemeinsam mit dem Weißen Ring zum Gedenkgottesdienst für Kriminalitätsopfer in die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi ein.
Podast: „Mit Wenn und Aber“ von und mit Kultursenator Carsten Brosda. Zu Gast: Bischöfin Kirsten Fehrs.
(11. November 2020)
Podcast: "STERN nachgefragt" mit dem Titel "Ist Weihnachten noch zu retten? Wie das Fest der Feste trotz Corona schön werden kann". Ein Gespräch mit Bischöfin Kirsten Fehrs über Hoffnung, Musik – und Licht.
(29.10.2020)
Treffpunkt Hamburg zum Thema "Wie verändert Corona unsere Gesellschaft?"
Über die Chancen, die aus der Pandemie entstehen können, diskutieren Bischöfin Kirsten Fehrs und der Vorstandsvorsitzende des Industrieverbands Hamburg, Matthias Boxberger.
(NDR 90,3, 24. August 2020)
Podcast:"Corona und die 10 Gebote" mit Bischöfin Kirsten Fehrs
(Michail Paweletz, Unsere Neue Welt, 7. Juni 2020)
Podcast: „Wir und Corona” mit Bischöfin Kirsten Fehrs
(Stern.de, 27. März 2020)
Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 im schleswig-holsteinischen Wesselburen geboren. Nach dem Abitur begann sie das Studium der Evangelischen Theologie in Hamburg.
Im Jahr 1990 erfolgte nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs die Ordination zur Pastorin der Nordelbischen Kirche.
Zunächst war Kirsten Fehrs als Gemeindepastorin in Hohenwestedt tätig. Es folgten Stationen in Projektpfarrstellen im Kirchenkreis Rendsburg und als mehrjährige Leiterin des dortigen Evangelischen Bildungswerkes. Sechs Jahre lang war sie anschließend auf einer nordelbischen Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung im Kirchenkreis Rendsburg sowie für Personal- und Organisationsentwicklung in der Nordelbischen Kirche tätig.
2006 trat sie das Doppelamt einer Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und der Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi an.
Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an, eingeführt wurde sie am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck.
2015 wurde Kirsten Fehrs in den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt.
Ihre Predigtstätte ist die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg.
Kirsten Fehrs ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.
Ort: im Livestream zu verfolgen auf www.nordkirche.de
.
Ort: Live-Übertragung bei NDR-Info aus der Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22, 20095 Hamburg
.
„Kirchenleute heute“ mit Bischöfin Fehrs auf NDR 90,3
.
Ostersonntag, Predigt im Rahmen des ZDF-Fernsehgottesdienst zu Matthäus 28, 1-10
4. April 2021 | Übertragung aus der Evangelischen Johanneskirche Eltville-Erbach (Rheingau-Taunus-Kreis)
Sonntag Palmarum, Predigt zu Hebräer 11,1+2 und 12,1-3
28. März 2021 | Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
Predigt zu Epheser 5,1-9
7. März 2021 | Dom zu Lübeck
Gottesdienst am Sonntag Invokavit
21. Februar 2021 | Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
Predigt über Lukas 8,4-8
7. Februar 2021 | Hauptkirche St. Trinitatis Altona
Predigt zu Jesaja 52,7-10
25. Dezember 2020 | Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
25. Dezember 2020 | Dom zu Lübeck
Mit einer Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs
24. Dezember 2020, Heiligabend | Hamburg
Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs
24. Dezember 2020, Heiligabend | Hamburg
Christvesper an Heiligabend
24. Dezember 2020 | Im Freien an der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
Buß- und Bettag
18. November 2020 | Digital
Station 1: St. Jakobi, Jesus vor Pilatus
10. April 2020 | Lübeck
"Gegen rechten Terror und Hass" - Rede von Bischöfin Kirsten Fehrs, Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche
20. Februar 2020 | Rathausmarkt Hamburg
Vortrag
10. Februar 2020 | Hauptkirche St. Petri, Hamburg
Festrede
27. Januar 2020 | Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg
Gottesdienst zur Einführung von Pastorin Prof. Dr. habil. Kerstin Lammer als Leitende Pastorin des Hauptbereichs Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog
19. Januar 2020 | St. Georgskirche am Hauptbahnhof in Hamburg
Gottesdienst zur Entpflichtung von Dr. Rüdiger Sachau als Direktor der Evangelischen Akademie zu Berlin, Ansprache
13. Januar 2020 | Französische Friedrichstadtkirche Berlin
Ansprache von Bischöfin Kirsten Fehrs zum Adventsempfang 2019 der Nordkirche
11. Dezember 2019 | Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg
Grußwort zur 7. Verleihung
16. November 2019 | Grand Elysée Hamburg Hotel
Michaelisempfang, Rede: "Von der Menschenwürde bis zum Feiertagsschutz – Eine christliche Würdigung des Grundgesetzes"
29. September 2019 | St. Wilhadi-Kirche Stade
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
netl_gdpr_allowed | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_gdpr_disabled | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert die generelle Ablehnung von Cookies; zur Datenschutzerklärung |
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id | Laufzeit: 13 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung |
_pk_ref | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung |
_pk_ses | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung |
mtm_Zustimmung | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung |
mtm_cookie_consent | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung |
NID | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung |
fe_typo_user | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung |