Bischöfin Kirsten Fehrs

Sprengel Hamburg und Lübeck

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog. Sie gehört der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nachdem sie den Rat zuvor knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet hatte. Dem Rat gehört sie seit 2015 an.

Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätten sind die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg und der Dom zu Lübeck.

Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.

Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen.


Kontakt

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Lebenslauf

Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 in Wesselburen (Schleswig-Holstein) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Hamburg und wurde nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs 1990 zur Pastorin in der damaligen Nordelbischen Kirche ordiniert.

Sie leitete unter anderem das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Rendsburg und hatte dort auch eine Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung inne, bevor sie zur landeskirchlichen Personal- und Organisationsentwicklung wechselte. Von 2006 bis 2011 war sie im Doppelamt Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi.

Wahl zur Bischöfin

Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an und wurde am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck eingeführt.

Zweite Amtszeit

Am 5. Juni 2021 wurde sie mit 141 von 145 Stimmen von der II. Landessynode der inzwischen fusionierten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Ratsvorsitzende der EKD

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zuvor hatte sie den Rat knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet. Mitglied des Rates ist sie seit 2015. Vom 10. November 2021 bis 20. November 2023 war sie stellvertretende Ratsvorsitzende.

Zu den Predigtstätten von Kirsten Fehrs gehören die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, der Dom zu Lübeck sowie der Berliner Dom. Sie ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.

Weiterlesen

Termine

- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -

Termine von öffentlicher Relevanz von Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Freitag, 31. Oktober 2025 | 11:30 Uhr
Gottesdienst zum Tag der Reformation

Die Ratsvorsitzende predigt im Gottesdienst zum Reformationsfest an historischer Stelle.

Ort: Schlosskirche, Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Sonntag, 02. November 2025 | 14:00 bis 16:00 Uhr
Ordination

In einem festlichen Gottesdienst ordiniert Bischöfin Fehrs sechs junge Menschen zur Pastorin/zum Pastor der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland.

Ort: Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22, 20095 Hamburg

Dienstag, 04. November 2025 | 15:30 bis 16:30 Uhr
Richtfest am Diakonie-Haus im Münzviertel

Im Rahmen der Feier spricht Bischöfin Fehrs ein Gebet und einen Segen.

Ort: Diakonie-Haus, Münzstr. 7 (Zugang über Norderstr. 67), 20095 Hamburg

Donnerstag, 06. November 2025 | 18:00 Uhr - Mittwoch, 12. November 2025 | 17:00 Uhr
Verbundene Synodentagungen der Vereinigten Ev.-Luth Kirchen Deutschlands (VELKD) und der Ev. Kirche in Deutschland (EKD)

Bischöfin Fehrs nimmt als Ratsvorsitzende der EKD an beiden Tagungen teil.

Ort: Congress Centrum Dresden, Devrienstr. 10-12, 01067 Dresden

Donnerstag, 06. November 2025 | 19:00 Uhr – Freitag, 07. November 2025 | 11:00 Uhr
Bischofskonferenz der VELKD
Ort: Congress Centrum Dresden, Saal 1

Freitag, 07. November 2025 | 15:00 bis 16:00 Uhr
Eröffnungsgottesdienst VELKD-Synode
Ort: Unterkirche, Frauenkirche, Neumarkt, 01067 Dresden

Sonnabend, 08. November 2025 | 19:30 bis 21:30 Uhr
Abend der Begegnung
Ort: Sächsischer Landtag, Bernhard-v.-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

Sonntag, 09. November 2025 | 09:30 bis 10:15 Uhr
Eröffnungsgottesdienst EKD-Synode
Ort: Dreikönigskirche, Hauptstr. 23, 01097 Dresden

Sonntag, 09. November 2025 | 11:00 bis 11:30 Uhr
Mündlicher Ratsbericht
Ort: Congress Centrum Dresden, Sitzungssaal

Sonntag, 09. November 2025 | 13:00 Uhr
Pressekonferenz
Ort: Congress Centrum Dresden, Saal 4

Sonntag, 09. November 2025 | 21:30 bis 22:30 Uhr
Ökumeneempfang
Ort: Congress Centrum Dresden, Terrassenebene

Montag, 10. November 2025 | 13:00 Uhr
Teilnahme an Pressekonferenz zur Vorstellung der Friedensdenkschrift der EKD
Ort: Unterkirche, Frauenkirche, Neumarkt, 01067 Dresden

Dienstag, 11. November 2025 | 21:00 bis 22:00 Uhr
Abschlussandacht
Ort: Unterkirche, Frauenkirche, Neumarkt, 01067 Dresden

Donnerstag, 13. November 2025 | 18:00 bis 20:30 Uhr
Welt in Unordnung. Wege zum Gerechten Frieden in der neuen Friedensdenkschrift der EKD

Die Ratsvorsitzende nimmt gemeinsam mit Prof. Dr. Olaf L. Müller, Dr. Gerlinde Niehus und Dr. Anna Sauerbrey an einer Podiumsdiskussion zur Kursbestimmung evangelischer Friedensethik teil.

Ort: EKD, Charlottenstr. 53/54, 10117 Berlin

Sonnabend, 15. November 2025 | 10:30 bis 11:30 Uhr
Gottesdienst zur Wahlsynode

Bischöfin Fehrs feiert den Gottesdienst vor Beginn der Kirchenkreissynode zur Wahl einer pröpstlichen Person für Lübeck-Lauenburg mit.

Ort: St. Marien Kirche, Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck

Sonnabend, 15. November 2025 | 11:30 bis 16:00 Uhr
Kirchenkreissynode zur Wahl einer pröpstlichen Person für Lübeck-Lauenburg

Als Vorsitzende des Wahlvorbereitungsausschusses übernimmt Bischöfin Fehrs die Einbringung der beiden zur Wahl stehenden Pastores.

Ort: Media Docks, Willy-Brandt-Allee 31 a, 23554 Lübeck

Sonntag, 16. November 2025 | 12:00 bis 13:00 Uhr
Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages

Bischöfin Fehrs folgt der Einladung der Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und nimmt an der Veranstaltung teil.

Ort: Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Str. 60, 20457 Hamburg

Montag, 17. November 2025 | 09:30 bis 19:00 Uhr
Tag der Religionen in Hamburg

Der runde Tisch der Religionen in Deutschland veranstaltet eine Jahrestagung in Hamburg. Bischöfin Fehrs nimmt, als Ratsvorsitzende und Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH), am gesamten Tag teil und wirkt an diversen Veranstaltungen aktiv mit.

| 11:00 bis 12:30 Uhr
Gespräch mit Schüler:innen und Religionslehrer:innen
Ort: Kurt-Körber-Gymnasium, Pergamentweg 1, 22117 Hamburg

| 14:00 bis 15:00 Uhr
Begegnung Runder Tisch der Religionen und IFH
Ort: Gemeindesaal, Hauptkirche St. Petri, Bei der Petrikirche 2, 20099 Hamburg

| 15:30 bis 16:00 Uhr
Interreligiöses Friedensgebet
Ort: Reesendammbrücke (Nähe Jungfernstieg), 20354 Hamburg

| 16:30 bis 17:00 Uhr
Begegnung mit dem Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher
Ort: Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg

| 17:15 bis 19:00 Uhr
Auf dem Senatsempfang aus Anlass des Tages der Religionen hält Bischöfin Fehrs, Ratsvorsitzende der EKD, ein Grußwort
Ort: Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg

Mittwoch, 19. November 2025 | 17:30 bis 20:00 Uhr
Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens

Unter diesem Motto lädt Bischöfin Kirsten Fehrs zum DIALOG Kirche und Wirtschaft, wo Dr. Thomas Müller-Färber, Stefan Niemann und Matthias Wittenburg als Impulsgeber mitwirken. Die Bischöfin begrüßt die Gäste und übernimmt die geistliche Einstimmung.

Ort: Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, 20457 Hamburg

Donnerstag, 20. November 2025 | 10:00 Uhr - Sonnabend, 22. November 2025 | 15:00 Uhr
Tagung der Landessynode der Nordkirche

Als Mitglied der Kirchenleitung nimmt Bischöfin Fehrs an der gesamten Veranstaltung teil und hält im Laufe der Tagung ihren Sprengelbericht.

Ort: Christuskirche Eimsbüttel, Bei der Christuskirche 2, 20259 Hamburg

Dienstag, 25. November 2025 | 19:00 bis 20:00 Uhr
Gottesdienst: trotz allem

Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen hält Bischöfin Fehrs im traditionellen Gottesdienst ein Grußwort und spendet den Segen.

Ort: Mennonitenkirche zu Hamburg und Altona, Mennonitenstraße 20, 22769 Hamburg

Mittwoch, 26. November 2025 | 09:00 bis 20:00 Uhr
Gesamtpröpstekonvent der Nordkirche

Bischöfin Fehrs nimmt am Mittwoch an der zweitägigen Veranstaltung teil.

Ort: Tagungszentrum Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg

Donnerstag, 27. November 2025 | 13:00 bis 21:00 Uhr
Kontaktgesprächskreis zwischen DBK und EKD

An der halbjährlichen, zweitägigen Zusammenkunft von Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und Vertreter:innen des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nimmt die Ratsvorsitzende am ersten Tag teil.

Ort: Kloster Loccum, Kloster 2, 31547 Rehburg-Loccum

Freitag, 28. November 2025 | 11:00 bis 14:00 Uhr
Öffentliche Präsentation des Projekts „Dokumente Kirchen und Judentum“

Das umfangreiche Online-Recherche-Portal mit Hunderten von offiziellen kirchlichen und jüdischen Verlautbarungen zum christlich-jüdischen Verhältnis wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben Bischof Dr. Neymeyr und einem Vertreter des Zentralrats der Juden hält die Ratsvorsitzende der EKD ein Grußwort.

Ort: Katholische Akademie, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt

Sonntag, 30. November 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr
Nun komm der Heiden Heiland

In ihrer Predigtstätte feiert Bischöfin Fehrs den Gottesdienst (Evangelische Messe mit Abendmahl) zum Ersten Advent. Zu Gehör gebracht wird darin die Kantate von J. S. Bach: Nun komm der Heiden Heiland.

Ort: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Sonntag, 30. November 2025 | 18:00 bis 19:00 Uhr
Gottesdienst zum Welt-AIDS-Tag

Im Gottesdienst, der von positiv leben und lieben in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde veranstaltet wird, hält Bischöfin Fehrs die Predigt.

Ort: St. Georgskirche, St. Georgs Kirchhof, 20099 Hamburg

Predigten

Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne

Andacht anlässlich der Übergabe der Erntekrone

1. Oktober 2016 | Hauptkirche St. Petri

„Sehnsucht nach Frieden“

Gottesdienst zur 14. Tagung der Landessynode

30. September 2016 | St. Lorenz-Kirche zu Travemünde

Stärke in der Gemeinschaft aller Dienste

16. Sonntag nach Trinitatis, Einsegnung von Diakoninnen und Diakonen im Gottesdienst, Predigt zu 5. Mose 23,12 und 2. Tim 1,7

11. September 2016 | Dreifaltigkeitskirche zu Hamburg-Hamm

Duckdalben ist "Ankerplatz des Lebens"

Predigt zu Römer 12, 13 – 21, Festgottesdienst anlässlich 30 Jahre Duckdalben der Seemannsmission Hamburg-Harburg e.V.

28. August2016 | Seemannsmission Hamburg-Harburg

Mensch, was tust du? Wofür lebst du?

12. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu Apg 9, 1-20

14. August 2016 | Dom zu Lübeck

Singen ist eine Hoffnungssprache

8. Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst und Chorfest der Nordkirche, Predigt zu Epheser 5, 8b-14

17. Juli 2016 | St. Andreas Schlutup

Musik ist eine Sprache des Glaubens

8. Sonntag nach Trinitatis, Schlussveranstaltung des Dreiklang Nordkirchen-Chorfestes

17. Juli 2016 | St. Marienkirche Lübeck

Ich bin getauft, sagt Jonathan. Halleluja!

6. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu Römer 6, 3-8

3. Juli 2016 | St. Johannis Harvestehude

Ordination ist Innehalten und Weitergehen

4. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu Lukas 6, 36-42, Ordination im Ökumenischen Forum Hafencity

19. Juni 2016 | Ökumenisches Forum Hamburg

Festgottesdienst im Kupferhof

3. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu Lukas 15, 1-7, Gottesdienst anlässlich des Sommerfestes im Kupferhof (Haus für Entlastung und Unterstützung für Familien mit behinderten Kindern)

12. Juni 2016 | Kupferhof Hamburg-Ohlstedt

Texte

Vortrag zum Jahresempfang der Stadtmission

"Metaphysische Obdachlosigkeit. Wer sind die `Armen´ in unserer Stadt"

9. Februar 2012

Grußwort anlässlich des Besuches bei der Telefonseelsorge in Lübeck

31. Januar 2012

Jahresempfang der Johanniter in Lüneburg und Umgebung

Wie viel Religion braucht die Gesellschaft?

10. Januar 2012

8. Dezember 2011 - Ansprache zum Adventsempfang der Nordelbischen Kirche

Hauptkirche St. Jacobi

Zum Anfang der Seite