Archiv der Pressemitteilungen

Presse-Archiv –

Andreas Tietze

Präses Dr. Tietze: „Nordkirche wird sich weiter profilieren“

Sa 21.09.2013

Lübeck-Travemünde - Mit dem Beschluss eines Diakoniegesetzes und eines Kirchengesetzes zur Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit ist heute (21. September) die dritte Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Lübeck-Travemünde zu Ende gegangen. Drei Tage lang hatten sich die 156 Synodalen der Nordkirche mit Kirchengesetzen und Positionen befasst.  

Zukunft der ländlichen Räume ist Herausforderung für die Kirche

Sa 21.09.2013

Lübeck-Travemünde - Die Bischöfe im Sprengel Mecklenburg und Pommern Dr. Hans-Jürgen Abromeit und Dr. Andreas von Maltzahn haben auf der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Lübeck-Travemünde am heutigen Sonnabend (21. September) auf die Herausforderungen dieser vorwiegend ländlich geprägten Region hingewiesen.  

Gedenken an Deportation von Schweriner Juden vor 70 Jahren, Symbolbild (c) iStockphoto

Erklärung zum 75. Jahrestag des „Novemberpogroms“ 1938

Sa 21.09.2013

Lübeck-Travemünde - Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche (Nordkirche) hat heute eine Erklärung zum bevorstehenden 75. Jahrestag des „Novemberpogroms“ 1938 verabschiedet.  

Geschlechtergerechtigkeitsgesetz in erster Lesung verabschiedet

Geschlechtergerechtigkeitsgesetz in erster Lesung verabschiedet

Fr 20.09.2013

Lübeck-Travemünde. Für eine „gleichberechtigte Teilhabe an Ämtern, Diensten und Aufgaben“ hat heute (20. September) die Landessynode das Geschlechtergerechtigkeitsgesetz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in erster Lesung verabschiedet.  

Oberkirchenrat Wolfgang Vogelmann

Diakoniegesetz in erster Lesung verabschiedet

Fr 20.09.2013

Lübeck-Travemünde. Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder der Landessynode heute (20. September) in erster Lesung das Diakoniegesetz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) verabschiedet.  

Landessynode der Nordkirche fordert gerechtes und humanitäres Bleiberecht

Landessynode der Nordkirche fordert gerechtes und humanitäres Bleiberecht

Fr 20.09.2013

Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) fordert „von den verantwortlichen Politikern in unserem Land, dass ein Bleiberecht geschaffen wird, das eine gerechte und humanitäre Lösung für die Flüchtlingsfrage in Europa ermöglicht“.  

Auftakt der 3. Tagung der I. Landessynode der Nordkirche in Lübeck-Travemünde

Landessynode der Nordkirche will sich zur Flüchtlingsproblematik erklären

Do 19.09.2013

Lübeck-Travemünde. In Lübeck-Travemünde hat heute (19. September) die dritte Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) begonnen.  

Plakat zur Interkulturellen Woche 2013.

Ökumenischer Gottesdienst in der St. Nikolai-Kirche zu Kiel

Mi 18.09.2013

Kiel. Der diesjährige bundesweite Auftakt der Interkulturellen Woche findet am kommenden Sonnabend, 23. September, in Kiel statt.  

Gemeinsames Bischofswort der evangelischen und katholischen Kirchen

Di 17.09.2013

Schwerin. Die Bischöfe der evangelischen und katholischen Kirchen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein rufen ihre Gemeindeglieder zur Beteiligung an der Bundestagswahl am kommenden Sonntag (22. September) auf.  

Margit Baumgarten, Leiterin der Fachstelle Familien der Nordkirche

30 Stunden Arbeit sind genug? Mehr Zeit für Familien!

Mo 16.09.2013

Kiel. Das Netzwerk Familien mit der Fachstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat am Montag, 16. September 2013 ab 16 Uhr Fachleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Kieler Landeshaus (Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel) zu einer Podiumsdiskussion „30 Stunden Arbeit sind genug? Mehr Zeit für Familien!“ eingeladen.  

Neuer Predigtauftrag in Neubrandenburg und Bad Doberan

Mo 16.09.2013

Schwerin (cme). Das Doberaner Münster und die St. Johannis-Kirche in Neubrandenburg sind künftig Predigtstätten des Schweriner Bischofs im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Dr. Andreas von Maltzahn.  

70. Geburtstag von Bischöfin i. R. Wartenberg-Potter

Landesbischof Gerhard Ulrich gratuliert Bärbel Wartenberg-Potter

Mo 16.09.2013

Schwerin. Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Gerhard Ulrich, gratuliert Bischöfin i. R. Bärbel Wartenberg-Potter herzlich zum heutigen (16. September) 70. Geburtstag.  

Landesbischof Ulrich: „Wir haben eine profilierte Theologin verloren“

Do 12.09.2013

Schwerin/Kiel. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) trauert um Pastorin Kerstin Möller, die am Mittwoch (11. September) im Alter von 49 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben ist.  

Landespressekonferenz Schleswig-Holstein

Themenfindung für die Legislaturperiode und Verabschiedung von Kirchengesetzen

Do 12.09.2013

Kiel/Lübeck. Die 156 Synodalen der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) werden vom 19. bis 21. September 2013 in Lübeck-Travemünde zu ihrer dritten Tagung zusammenkommen.  

Margit Baumgarten, Leiterin Fachstelle Familien

30 Stunden Arbeit sind genug? Mehr Zeit für Familien!

Fr 06.09.2013

Kiel. Das Netzwerk Familien mit der Fachstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) laden am Montag, 16. September 2013 ab 16 Uhr Fachleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Kieler Landeshaus (Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel) zu einer Podiumsdiskussion „30 Stunden Arbeit sind genug? Mehr Zeit für Familien!“ ein.  

Arbeitsstelle Reformationsjubiläum 2017

„Initiieren, koordinieren, moderieren und präsentieren sind Hauptaufgaben“

Mi 04.09.2013

Kiel. „Die ‚Arbeitsstelle Reformationsjubiläum‘ ist nun mit den drei Beauftragten für die Sprengel der Nordkirche und der Besetzung des Sekretariats vollständig“, sagte Oberkirchenrat Dr. Daniel Mourkojannis (49), landeskirchlicher Beauftragter und Leiter der Arbeitsstelle für das Reformationsjubiläum 2017, heute (4. September) in Kiel.  

Dank an Schweriner Vocalensemble

Bischof Dr. von Maltzahn: Hier können Menschen zu sich und zu Gott kommen

Di 03.09.2013

Schwerin. „Wovon träumt ihr? Was erhofft ihr euch? Was ist eure Mission?“ Dies fragte Bischof Dr. Andreas von Maltzahn heute (1. September) die in der Schweriner Paulskirche versammelte Gemeinde. Dem Gottesdienst schloss sich ein Gemeindefest an.  

Ökumenischer Schöpfungstag

Bischöfin Fehrs: „Gottes Schöpfung ist Leihgabe und Aufgabe für alle Christen

Di 03.09.2013

Hamburg. Anlässlich des diesjährigen ökumenischen Schöpfungstages (6. September) hat die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Kirsten Fehrs, dafür plädiert, die Erde als Gottes „Leihgabe und Aufgabe“ zu begreifen.  

Neue Vikarinnen und Vikare der Nordkirche

Neue Vikarinnen und Vikare im Ratzeburger Dom berufen

Di 03.09.2013

Ratzeburg. In Krummesse, Lübeck, Rerik, Demmin und elf weiteren Orten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern können sich Kirchengemeinden über frische Gesichter in nagelneuen Talaren freuen und über Predigten, die von experimenteller Neugier geprägt sind.  

Bischöfin i.R. veröffentlicht Autobiografie:

Buchpräsentation und Lesung mit Alt-Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter

Di 03.09.2013

Kiel. „Anfängerin. Zeitgeschichten meines Lebens“ – so lautet der Titel der Autobiografie der ehemaligen Lübecker Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter, die Mitte September erscheinen wird.  

Afrikareferent Pastor Volker Schauer in den Ruhestand verabschiedet:

Landesbischof Gerhard Ulrich würdigt „Brückenbauer“

Mo 02.09.2013

Hamburg/Neumünster. Der Afrikareferent des Zentrums für Mission und Ökumene der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Pastor Volker Schauer, ist heute (1. September) mit einem feierlichen Gottesdienst in Neumünster-Einfeld in den Ruhestand verabschiedet worden.  

21 Jahre arbeitete er als Propst - im Ruhestand möchte Matthias Wiechmann lesen, reisen und sich um die Enkel kümmern

Seit 20 Jahren im Propstamt: Matthias Wiechmann

Fr 30.08.2013

Eutin. Am 1. September 1993 wurde Matthias Wiechmann, bis dahin Pastor in Burg auf Fehmarn, zum ersten Mal das Amt des Propstes des damaligen Kirchenkreises Eutin übertragen.  

Landesbischof Gerhard Ulrich (li. vorn) und die Mitglieder der Kirchenleitung der Nordkirche vor dem Schweriner Dom anlässlich der feierlichen Einführung in ihr Amt am 25. August 2013 (Foto: Pittkowski)

Landesbischof Gerhard Ulrich: „Nordkirche ist Kirche für andere!“

So 25.08.2013

Schwerin. Die Mitglieder der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Landesbischof Gerhard Ulrich wurden heute (25. August) im Schweriner Dom in ihre Ämter eingeführt. An der feierlichen Einführung im Dom nahmen 750 Menschen teil, auch auf dem benachbarten Altstädtischen Markt wurde Gottesdienst gefeiert.  

Einführung Landesbischof und Erste Kirchenleitung

Kirchenleitung und Landesbischof werden in ihre Ämter eingeführt

Fr 23.08.2013

Schwerin. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am Sonntag, 25. August, werden die Mitglieder der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Landesbischof Gerhard Ulrich im Schweriner Dom in ihre Ämter eingeführt.  

Visitation

Gute Noten für den Kirchenkreis Altholstein

Do 22.08.2013

Ein gutes Zeugnis stellt Bischofsvertreter Gothart Magaard dem Kirchenkreis Altholstein aus. In einer ersten Kurzbilanz nach seiner Visitation bescheinigt er, dass die Fusion der ehema-ligen Kirchenkreise Neumünster und Kiel im Jahr 2009 zu Altholstein bereits gut gelungen sei.  

Bischof Magaard wird in Schleswig in sein Amt eingeführt

Bischofsvertreter Gothart Magaard ist besorgt über die Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik

Mi 21.08.2013

(Neumünster). Einen Tag lang nahm sich der Bischofsvertreter Gothart Magaard im Rahmen seiner Visitation des Kirchenkreises Altholstein Zeit, die Einrichtungen des Diakonischen Werks zu besuchen.  

Nikolaus Schneider besucht TEO in Mecklenburg

Di 20.08.2013

Großzerlang. Ein solcher Anblick dürfte Seltenheitswert haben: Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, sitzt im Mecklenburger „outback“ in einer Jurte und spielt und diskutiert mit Schülerinnen und Schülern aus fünften und sechsten Klassen.  

Ausstellung "freedom roads"

Landesbischof Ulrich und Bischof Malasusa diskutieren über Missions- und Kolonialgeschichte

Di 20.08.2013

Hamburg. Mit der gemeinsamen Kolonialvergangenheit beider Kirchen werden sich der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Norddeutschlands, Gerhard Ulrich und der leitende Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Tansanias, Dr. Alex Malasusa, auseinandersetzen.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit.

Bischof Dr. Abromeit: „Ich bin zufrieden mit der Entscheidung“

Fr 16.08.2013

Hamburg/Greifswald. Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit hat sich zufrieden mit der Entscheidung des unabhängigen Kirchengerichts der Nordkirche gezeigt, die Klage zweier ehemaliger Pommerscher Synodaler abzuweisen: „Ich freue mich, dass meine Amtszeitverlängerung vom unabhängigen Kirchengericht bestätigt wurde.“  

Pastor Matthias Ristau

Matthias Ristau ist neuer Seemannspastor der Nordkirche

Fr 16.08.2013

Hamburg. Pastor Matthias Ristau (44) aus Kiel ist durch Beschluss des Kollegiums des Landeskirchenamtes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zum Seemannspastor berufen worden.  

Unterzeichnung der Patronatsvereinbarung:

Landesbischof Ulrich: „Erhalt der Kirchen hat große Bedeutung für das Land“

Do 15.08.2013

Schwerin. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Dr. Andreas von Maltzahn, und die Justizministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Uta-Maria Kuder, haben heute (15. August) in Schwerin die Patronatsvereinbarung für die Jahre 2013 bis 2019 unterzeichnet.  

Bischöfin Kirsten Fehrs: "Es gibt doch wahrlich genug zu tun in dieser tobenden Welt."

Gottesdienst für Lehrerinnen und Lehrer

Mo 12.08.2013

Hamburg. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, richtet sich zum Schuljahresbeginn mit einem Gottesdienst an die Lehrerinnen und Lehrer in Hamburg.  

Bischof von Maltzahn auf der "Hanse Sail" in Rostock

„Das Leben beginnt – wo Menschen ihr Leben ändern“

Mo 12.08.2013

Rostock. Ökumenischer Gottesdienst zur „Hanse Sail“ auf der NDR-Bühne im Rostocker Stadthafen.  

Sonntag der Seefahrt in Warnemünde

Ökumenischer Gottesdienst mit Bischof von Maltzahn im Stadthafen

Mo 05.08.2013

Rostock. Premiere auf der 23. „Hanse Sail“ in Rostock: Die christlichen Kirchen laden am Sonntag (11. August) um 11 Uhr erstmalig zu einem ökumenischen Gottesdienst auf die NDR-Bühne im Stadthafen der Hansestadt ein.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Kirsten Fehrs bei der „Nacht der 100.000 Kerzen“ in Wedel

Fr 02.08.2013

Hamburg. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, wird am Dienstag, 6. August, anlässlich des Hiroshimatages die Friedensandacht bei der „Nacht der 100.000 Kerzen“ halten.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

„Es tut gut, als Schulgemeinschaft vor Gott zu treten“

Fr 02.08.2013

Greifswald. Zum Schuljahresbeginn am kommenden Montag in Mecklenburg-Vorpommern und in Schleswig Holstein laden Kirchengemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Schülerinnen und Schüler, deren Familien und Lehrerinnen und Lehrer zu zahlreichen Gottesdiensten ein.  

Der Dom in Schwerin.

Festgottesdienst und öffentlicher Empfang der Nordkirche in Schwerin

Do 01.08.2013

Schwerin. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) lädt zu einem ganz besonderen Festgottesdienst in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt ein: Landesbischof Gerhard Ulrich (62) und die Erste Kirchenleitung der Nordkirche werden am Sonntag, 25. August, in Schwerin in ihre Ämter eingeführt. Der Gottesdienst im Dom beginnt um 15 Uhr und wird live im NDR-Fernsehen ausgestrahlt.  

Bischof Abromeit hält die Predigt beim Jubiläumsgottesdienst

„Berthold Beitz war ein großer Förderer der Kirche in Vorpommern“

Do 01.08.2013

Greifswald. Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit ist betroffen über den Tod von Berthold Beitz. Der Industrielle und Vorsitzende der Krupp-Stiftung verstarb gestern (30. Juli) im Alter von 99 Jahren.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Kirsten Fehrs gedenkt der Opfer der Luftangriffe auf Hamburg

Di 30.07.2013

Hamburg. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, wird am 4. August um 14 Uhr an der zentralen Gedenkfeier der Stadt Hamburg zum 70. Jahrestag der Luftangriffe der Operation „Gomorrha“ in der Hauptkirche St. Katharinen teilnehmen.  

Zum Tod von Hamburgs erstem Erzbischof Ludwig Averkamp

Mo 29.07.2013

Der Vorsitzende der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Landesbischof Gerhard Ulrich, hat heute (29. Juli) vom Tod des ersten Erzbischofs in Hamburg, Ludwig Averkamp, erfahren und seine herzliche Anteilnahme ausgedrückt.  

Arbeitsbereich Umwelt der Nordkirche ist komplett

Beauftragter für Umweltfragen und Leiter der Arbeitsstelle für die Klimasynode benannt

Do 18.07.2013

Hamburg/Kiel. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat das Amt des Beauftragten für Umweltfragen und die Funktion des Leiters der Arbeitsstelle für die Klimasynode (ehemals Leiter der Klimakampagne) zum 1. Juli 2013 neu besetzt.  

Eröffnung Nationalparkhaus "Arche Wattenmeer"

Bischofsvertreter Magaard mahnt Meeresverschmutzung an

Do 04.07.2013

Hörnum. Anlässlich der Eröffnung des Nationalparkhauses „Arche Wattenmeer“ in der ehemaligen St. Josephskirche in Hörnum auf Sylt hat Bischofsvertreter Gothart Magaard am Mittwoch (3. Juli) der Schutzstation Wattenmeer, die das neue Nationalparkhaus betreibt, für ihre engagierte Arbeit in den vergangen 50 Jahren gedankt.  

Soldaten helfen einer Frau mit Kind auf dem Rücken während der Rettungsaktion in Godvindghat im Himalaya.

Nordkirche stellt 10.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung

Do 27.06.2013

Hamburg. Als Soforthilfe für die Betroffenen der Sturzfluten in Indien stellt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) 10.000 Euro bereit.  

Kantor Martin Poley (St. Nikolai Wismar) zeigt Bischof Dr. Andreas von Maltzahn und Bischofsvertreter Gothard Magaard ein Kirchenmodell zum Anfassen

Mecklenburgischer Bischof und Schleswiger Bischofsvertreter gemeinsam unterwegs

Di 25.06.2013

Schwerin/Schleswig. Wismar, Rerik und St. Peter-Ording sind Stationen der ersten gemeinsamen „Sommertour“ des Schweriner Bischofs Dr. Andreas von Maltzahn und des Schleswiger Bischofsvertreters Gothart Magaard in der kommenden Woche.  

Propst Matthias Wiechmann und die Architekten Jürgen Ruoff und Torsten Ewers

"Für Menschen, die uns brauchen"

Di 25.06.2013

Eutin. Mit einer Einweihungsfeier eröffnete der Kirchenkreis am 21. Juni 2013 das Evangelische Zentrum Ostholstein.  

Hilfe für Opfer der Elbeflut

Vor 50 Jahren wurde die Evangelisch-Lutherische Kirche Tansanias gegründet

Fr 21.06.2013

Hamburg/Schwerin. Kirchenvertreter aus aller Welt würdigen am kommenden Sonntag (23.6.) die Gründung der Evangelisch-Lutherischen Kirche Tansanias (ELCT) vor 50 Jahren.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

„Die Bibel im Osten bekannter zu machen, ist eine große Herausforderung und eine schöne Aufgabe“

Do 20.06.2013

Greifswald/Stuttgart. Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit ist bei den Vorstandswahlen der Deutschen Bibelgesellschaft in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt worden.  

Nordkirche: „Aufbruch im Norden – Kirche und Gesellschaft im Dialog“

Fr 14.06.2013

Schwerin. Mit einem großen Kongress in Schwerin (27./28. September) will die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zwei Tage lang über die gesellschaftlichen Herausforderungen in der Region diskutieren.  

(c) AfÖ

Nordkirche würdigt Ehrenamtliche des Kirchentages

Fr 14.06.2013

Hamburg. Am Sonnabend, 15. Juni um 14 Uhr wird in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi ein Dankgottesdienst für die Ehrenamtlichen des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) gefeiert.  

Präsident des Landeskirchenamts der Nordkirche, Prof. Peter Unruh, im Gespräch mit acht Schülern am Sozialen Tag 2013

Sozialer Tag 2013 im Landeskirchenamt der Nordkirche

Do 13.06.2013

Kiel. Am heutigen Donnerstag (13. Juni) startete der Soziale Tag in Schleswig-Holstein. Mehr als 80.000 Schülerinnen und Schüler tauschten die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Sie setzten ihre Arbeitskraft ein, um anderen Jugendlichen zu helfen, indem sie ihren erarbeiteten Arbeitslohn der von Schülerinnen und Schülern ins Leben gerufenen Organisation „Schüler Helfen leben“ spenden.  

Zum Anfang der Seite