Bischöfin Kirsten Fehrs

Sprengel Hamburg und Lübeck

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog. Sie gehört der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nachdem sie den Rat zuvor knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet hatte. Dem Rat gehört sie seit 2015 an.

Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätten sind die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg und der Dom zu Lübeck.

Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.

Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen.


Kontakt

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Lebenslauf

Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 in Wesselburen (Schleswig-Holstein) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Hamburg und wurde nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs 1990 zur Pastorin in der damaligen Nordelbischen Kirche ordiniert.

Sie leitete unter anderem das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Rendsburg und hatte dort auch eine Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung inne, bevor sie zur landeskirchlichen Personal- und Organisationsentwicklung wechselte. Von 2006 bis 2011 war sie im Doppelamt Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi.

Wahl zur Bischöfin

Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an und wurde am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck eingeführt.

Zweite Amtszeit

Am 5. Juni 2021 wurde sie mit 141 von 145 Stimmen von der II. Landessynode der inzwischen fusionierten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Ratsvorsitzende der EKD

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zuvor hatte sie den Rat knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet. Mitglied des Rates ist sie seit 2015. Vom 10. November 2021 bis 20. November 2023 war sie stellvertretende Ratsvorsitzende.

Zu den Predigtstätten von Kirsten Fehrs gehören die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, der Dom zu Lübeck sowie der Berliner Dom. Sie ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.

Weiterlesen

Termine

- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -

Termine von öffentlicher Relevanz von Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Donnerstag, 27. November 2025 | 13:00 bis 21:00 Uhr
Kontaktgesprächskreis zwischen DBK und EKD

An der halbjährlichen, zweitägigen Zusammenkunft von Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und Vertreter:innen des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nimmt die Ratsvorsitzende am ersten Tag teil.

Ort: Kloster Loccum, Kloster 2, 31547 Rehburg-Loccum

Freitag, 28. November 2025 | 11:00 bis 14:00 Uhr
Öffentliche Präsentation des Projekts „Dokumente Kirchen und Judentum“

Das umfangreiche Online-Recherche-Portal mit Hunderten von offiziellen kirchlichen und jüdischen Verlautbarungen zum christlich-jüdischen Verhältnis wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben Bischof Dr. Neymeyr und einem Vertreter des Zentralrats der Juden hält die Ratsvorsitzende der EKD ein Grußwort.

Ort: Katholische Akademie, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt

Sonntag, 30. November 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr
Nun komm der Heiden Heiland

In ihrer Predigtstätte feiert Bischöfin Fehrs den Gottesdienst (Evangelische Messe mit Abendmahl) zum Ersten Advent. Zu Gehör gebracht wird darin die Kantate von J. S. Bach: Nun komm der Heiden Heiland.

Ort: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Sonntag, 30. November 2025 | 18:00 bis 19:00 Uhr
Gottesdienst zum Welt-AIDS-Tag

Im Gottesdienst, der von positiv leben und lieben in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde veranstaltet wird, hält Bischöfin Fehrs die Predigt.

Ort: St. Georgskirche, St. Georgs Kirchhof, 20099 Hamburg

Montag, 01. Dezember 2025 | 17:00 bis 21:00 Uhr
Adventsempfang der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Neben der traditionellen adventlichen Ansprache von Bischöfin Fehrs begrüßen Synodenpräses Anja Fährmann sowie Pröpstin und Hauptpastorin Ulrike Murmann die Gäste. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Bläserkreis des Posaunenwerkes Hamburg - Schleswig-Holstein unter Leitung von Landesposaunenwart Daniel Rau und die Folk-Pop-Band Fjarill.

Ort: Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

Dienstag, 02. Dezember 2025 | 13:30 bis 16:30 Uhr
8. Diakonie-Konvent Hamburg

Gemeinsam mit Landespastorin Annika Woydack lädt Bischöfin Fehrs zum Diakonie-Konvent mit dem Schwerpunktthema Pflege.

Ort: Diakoniestiftung Alt-Hamburg – Ev. Altenwohnanlage Billwerder Bucht, Vierländer Damm 292, 20539 Hamburg

Mittwoch, 03. Dezember 2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
EKD-Wirtschaftsforum

Bischöfin Fehrs gestaltet als EKD-Ratsvorsitzende den kirchenleitenden Kommentar zum Thema „70 Jahre Espelkamp – Kirchenpolitische Standortbestimmung: Kirche in der Arbeitswelt“.

Ort: Digitale Videokonferenz

Freitag, 06. Dezember 2025 | 15:30 Uhr bis Samstag, 07. Dezember 2025 | 15:00 Uhr
Sitzung der Kirchenleitung der Nordkirche

Als Mitglied der Kirchenleitung nimmt Bischöfin Fehrs an der Sitzung teil.

Ort: Landeskirchenamt, Dänische Straße 21, 24103 Kiel

Montag, 08. Dezember 2025 | 18:00 Uhr
Adventsandacht des Rotary Club

Bischöfin Fehrs hält die adventliche Andacht.

Ort: Christuskirche Eimsbüttel, Bei der Christuskirche 2, 20259 Hamburg

Dienstag, 09. Dezember 2025 | 13:00 Uhr bis Mittwoch, 10. Dezember | 14:00 Uhr
Gemeinsamer Ausschuss „Kirche und Judentum"

Bischöfin Fehrs nimmt an der Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses „Kirche und Judentum“ der EKD, der VELKD und der UEK teil.

Ort: EKD, Herrenhäuser Straße 12, 30419 Hannover

Dienstag, 09. Dezember 2025 | 14:00 bis 17:00 Uhr
Adventsnachmittag der Ehemaligen der EKD

Die Ratsvorsitzende nimmt am Nachmittag der Ehemaligen der EKD teil.

Ort: EKD, Herrenhäuser Straße 12, 30419 Hannover

Mittwoch, 10. Dezember 2025 | 16:00 bis Samstag, 13. Dezember | 13:00 Uhr
Kirchenkonferenz und EKD-Ratssitzung

Als Ratsvorsitzende leitet Bischöfin Fehrs die Kirchenkonferenz und die Ratssitzung der EKD.

Ort: EKD, Herrenhäuser Straße 12, 30419 Hannover

Sonntag, 14. Dezember 2025 | 15:00 bis 16:00 Uhr
„Ein Funke Mut“: Friedenslicht Aussendefeier

Bischöfin Kirsten Fehrs nimmt das Friedenslicht aus Bethlehem von Pfadfinderinnen und Pfadfindern entgegen und spricht ein Grußwort zum diesjährigen Motto „Ein Funke Mut“.

Ort: Christ-König-Kirche, Bei der Lutherbuche 36, 22529 Hamburg

Montag, 15. Dezember 2025 | 18:00 bis 21:00 Uhr
Sitzung des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH)

Als Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) leitet Bischöfin Fehrs die Sitzung.

Ort: Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg

Mittwoch, 17. Dezember | 16:00 bis 20:00 Uhr
Stiftungsrat der Evangelischen Stiftung Alsterdorf (ESA)

Bischöfin Fehrs nimmt an der Sitzung des Stiftungsrats der Evangelischen Stiftung Alsterdorf teil.

Ort: Evangelische Stiftung Alsterdorf, Alsterdorfer Markt 4, 22297 Hamburg

Freitag, 19. Dezember 2025 | 10:00 bis 14:00 Uhr
Sitzung des Bischofsrats

Bischöfin Fehrs nimmt am Rat der Bischöfinnen und Bischöfe der Nordkirche teil.

Ort: Bischofskanzlei Hamburg, Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg

Sonntag, 21. Dezember 2025 | 16:00 bis 17:00 Uhr
Chanukka an der Alster

Bischöfin Fehrs nimmt an der öffentlichen Feier des jüdischen Lichterfests an der Alster in der Innenstadt Hamburgs teil.

Ort: Reesendammbrücke, 20354 Hamburg

Mittwoch, 24. Dezember 2025
| 11:30 bis 12:30 Uhr

Am Vormittag des Heiligabends besucht Bischöfin Fehrs die Tagesaufenthaltsstätte der Obdachlosenhilfe und hält Andacht.

Ort: TAS der Obdachlosenhilfe der Diakonie, Bundesstraße 101, 20144 Hamburg

| Uhrzeit noch offen
Besuch im Emmaus Hospiz

Am Nachmittag des Heiligabends besucht die Bischöfin das Emmaus Hospiz in Blankenese.

Ort: Emmaus Hospiz, Godeffroystraße 29a, 22587 Hamburg

| 20:00 bis 22:00 Uhr
Hörfunk-Sendung „Gruß an Bord“

Auch in diesem Jahr wird NDR Info Heiligabend Weihnachtsbotschaften an Seeleute in aller Welt senden. Bischöfin Fehrs ist wie in den vergangenen Jahren in der Traditionssendung zu Gast.

Ort: NDR Info

| 23:00 Uhr
Christmette im Michel

Bischöfin Fehrs hält an Heiligabend die Christmette im Hamburger Michel.

Ort: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Donnerstag, 25. Dezember 2025 | 10:00 Uhr
Abendmahlsgottesdienst zum Christfest

Am 1. Weihnachtsfeiertag feiert Bischöfin Fehrs Gottesdienst mit Abendmahl im Lübecker Dom.

Ort: Lübecker Dom, Mühlendamm 2-6, 23552 Lübeck

Donnerstag, 01. Januar 2026
| 10:15 Uhr
Fernsehgottesdienst zu Neujahr

Bischöfin Fehrs predigt als EKD-Ratsvorsitzende im Neujahrsgottesdienst in der Dresdener Frauenkirche. Der Gottesdienst wird live im ZDF übertragen.

Ort: Frauenkirche, Neumarkt, 01067 Dresden

| 17:00 bis 19:00 Uhr
Neujahrsgottesdienst

Zu Beginn des neuen Jahres predigt Bischöfin Fehrs im Berliner Dom.

Ort: Dom zu Berlin, Am Lustgarten, 10178 Berlin

Predigten

Festgottesdienst 650 Jahre Moorburg zu Hamburg

Jesaia 32,14-18

14. September 2025 | St.-Maria-Magdalenen-Kirche

Gottesdienst zum 7. Sonntag nach Trinitatis

Joh 6,30-35

03. August 2025 | Dom zu Berlin

Tauffest der Kirchengemeinden in Pinneberg

Kurzpredigt in einfacher Sprache zu Markus 10,13-16 (Kinderevangelium)

26. Juli 2026 | Cablesport-Arena

Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis anlässlich des 50. Jubiläums der blauen Ausmalung und der Restaurierung

Lukas 6,36-42

13.Juli 2025 | Immanuelkirche Wedel

Evangelische Messe am Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes

Johannes 14,15-19 und 23b-27

8. Juni 2025 | Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Gottesdienst an Exaudi

Johannes 7,37-39 und Thomas Mann: Der Zauberberg

1. Juni 2025 | Dom zu Lübeck

Gottesdienst zum Sonntag Rogate im Rahmen der Veranstaltungsreiche „Erinnern ist Verantwortung“

Johannes 16, 23b-28; 33

25. Mai 2025 | St. Marien zu Lübeck

25 Jahre Notfallseelsorge in Hamburg

Matthäus 5,14-16

18. Mai 2025 | Hauptkirche St. Petri

50 Jahre Interkulturelle Woche

Apostelgeschichte 2, 1

16. Mai 2025 | Startbahn/Genezarethkirche, Berlin

Erinnern für die Zukunft, Alsterdorfer Gedenken - Gedenkfeier für die Opfer der NS-„Euthanasie“

Jesaia 43,1f

7. Mai 2025 | Kirche St. Nicolaus, Hamburg, Evangelische Stiftung Alsterdorf

Texte

Trauerfeier für Carlo von Tiedemann in der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Ansprache zu Matthäus 11,28-30

Andacht zur Einweihung des Trinitatis-Quartiers

Ansprache zu Matthäus 18,10-14

Grußwort zur Hamburg Sustainability Conference and Week 2025

Auftakt in der Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg

Grußwort zu Amos 5,24

30 Jahre Fluchtpunkt Dienstag, 26. Februar 2025 | St. Pauli-Kirche, Hamburg

80. Todestag von Helmuth James Graf von Moltke

Ansprache zur Gedenkfeier in der Christuskirche Wandsbek

Eröffnung der 66. Aktion Brot für die Welt

Musikalische Vesper Erster Advent, 1. Dezember 2024 | Hauptkirche St. Michaelis, Hamburg

Chrysostomos-Empfang für die orthodoxen Geistlichen und für die Vertreter:innen der orthodoxen Gemeinden im Bereich der Nordkirche

Dienstag, 26. November 2024 | Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Hamburg

Adventsempfang der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland Sprengel Hamburg und Lübeck

Montag, 2. Dezember 2024 | Hauptkirche St. Katharinen

Grußwort zum Konzert des War Requiems von Benjamin Britten

16. November 2024 | Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Übergabe der Erntekrone durch den Landfrauenverband Hamburg an die Freie und Hansestadt Hamburg

Ansprache zu Lukas 17,11-19

Samstag, 28. September 2024 | Hauptkirche St. Petri, Hamburg

Zum Anfang der Seite