Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Kristina Kühnbaum-Schmidt wurde am 27. September 2018 von der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zur Landesbischöfin gewählt. Sie trat ihren Dienst am 1. April 2019 an. Die feierliche Einführung von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt erfolgte am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, im Schweriner Dom im Rahmen eines NDR-Fernsehgottesdienstes.

Als Landesbischöfin der Nordkirche ist Kristina Kühnbaum-Schmidt zugleich Vorsitzende der Kirchenleitung. Ihre Predigtstätten sind der Dom zu Schwerin und der Dom zu Lübeck. Zu den zentralen Aufgaben der Landesbischöfin gehört der leitende geistliche Dienst in der Nordkirche. Sie vertritt die Landeskirche gegenüber den Bundesländern, ihren Parlamenten und Regierungen sowie im gesamten kirchlichen und öffentlichen Leben.

Am 7. November 2019 wählte die Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) Kristina Kühnbaum-Schmidt zur stellvertretenden Leitenden Bischöfin. Seit Mai 2022 nimmt sie im Ehrenamt die Beauftragung für Schöpfungsverantwortung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wahr. Kristina Kühnbaum-Schmidt ist seit 2023 Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbundes (LWB) für Mittel- und Westeuropa und Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des LWB (DNK/LWB) sowie Zweite Präsidentin der Luther-Gesellschaft e.V. in Deutschland. Außerdem ist sie Vorsitzende des Kuratoriums des Instituts für Ökumenische Forschung in Strasbourg (Frankreich).

Predigten

Predigt am Pfingstsonntag 2024 in der Lutherischen Stadtkirche zu Wien

19. Mai 2024 // Lutherische Stadtkirche zu Wien

Theaterpredigt zur Oper Tannhäuser von Richard Wagner

Sonntag Lätare

10. März 2024 | Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Eröffnungsgottesdienst der Konferenz für Diakonie und Entwicklung

Predigt zu Lk 18,28-30

11. Oktober 2023 | Universitätskirche Rostock

Predigt bei der Vollversammlung des LWB in der Dreifaltigkeitskirche in Skoczów der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen

Predigt zu 1. Kor 12, 1-12

13. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Krakau

Predigt im Gottesdienst am 3. September 2023 im Ratzeburger Dom

13. Sonntag nach Trinitatis, Predigttext zu Joh 10, 7-10

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Predigt im Gottesdienst des Medienfestes am 11. Juli 2023

„Entdeckung der Menschlichkeit“

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Predigt im Festgottesdienst zum 850. Geburtstag des Lübecker Doms am 2. Juli 2023

„Seid barmherzig!“

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Predigt im Unigottesdienst am 25. Juni 2023 in St. Katharinen, Hamburg

Predigttext Hiob 38

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Andacht beim Kongress "Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Agenda 2030" in der Friedrichstadtkirche zu Berlin

Die Zeit zu handeln ist jetzt! Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Agenda 2030 in Gesellschaft, Kirche und Diakonie - Kongress in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin 19./20. Juni 2023

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Beauftragte des Rates der EKD für Schöpfungsverantwortung

Predigt an Christi Himmelfahrt an der Steinmühle zu Carpin

Predigttext: Apg 1,3—4.7.8 und Lks 24,50b—53

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Texte

Grußwort zur 125. Jubiläumsfeier des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte

26. Oktober 2021 | Nikolaikirche Kiel

Grußwort zur Wiedereröffnung des Schleswiger Doms

24. Oktober 2021 | Schleswiger Dom

Jahrestagung des Zentrums für Mission und Ökumene

Geistliches Grußwort zur Jahrestagung des Zentrums für Mission und Ökumene (ZMÖ)

28. August 2021 | Breklum

30 Jahre Integrierte psychologische Beratung in Mecklenburg-Vorpommern

25. August 2021 | Wichernsaal Schwerin

Grußwort zur Kirchengeschichtstagung und zum 850. Domjubiläum

Grußwort zur Kirchengeschichtstagung der Arbeitsgemeinschaft für Mecklenburgische Kirchengeschichte und der Domgemeinde Schwerin zum 850. Domjubiläum

6. August 2021 | Dom Schwerin

Begrüßung und Einführung zur digitalen Veranstaltungsreihe „Assistierter Suizid – in kirchlichen Einrichtungen“

„Ein Recht auf den eigenen Tod? Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung.“ Impuls: Prof. Dr. Michael Germann, Universität Halle, Richter des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt, Vorsitzender des Rechtsauschusses der Generalsynode der VELKD, Beginn der digitalen Veranstaltungsreihe „Assistierter Suizid – in kirchlichen Einrichtungen“ am 9. Februar 2021, digital 18 Uhr – eine öffentliche „Diskussion mit Tiefenschärfe“

Wir sind gekommen, um zu bleiben

Grußwort von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt beim #HanseBarcamp „Digitale Kirche - how are you?“ am 30. Januar 2021.

Landessynode: Präsentation und Bericht der Landesbischöfin

Präsentation und Bericht von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt vor der Landessynode der Nordkirche am 25. September 2020 in Travemünde. - Es gilt das gesprochene Wort.

Bericht von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Bericht vor der Landessynode der Nordkirche am 25. September 2020 in Travemünde. - Es gilt das gesprochene Wort.

Worte zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

8. Mai 2020 | Schwerin

Termine

Bevorstehende Gottesdienste sowie weitere Angebote und Beiträge mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt:

26. – 28. April 2025

Die Landesbischöfin reist nach Riga und wirkt mit an der Konsekration von Kārlis Žols zum Erzbischof der Lettischen Evangelisch Lutherischen Kirche Weltweit (LELKW).

Ort: Rigaer Lutherkirche, Torn̦ akalna iela 5, Rıḡ a,
LV-1004

30. April – 04. Mai 2025

Die Landesbischöfin nimmt am Deutschen Evangelischen Kirchentag teil:

- Donnerstag, 01.05. || 09:30 Uhr Bibelarbeit zum Mittanzen mit Kirchentänzerin Anke Kolster, Halle 7, Messegelände - Donnerstag, 01.05 || 14:00 – 16:00 Uhr Gesprächspartnerin am Stand des DNK/LWB
- Freitag 02.05. || 11:00 – 12:00 Uhr Gesprächspartnerin am Stand der Jungen Nordkirche, Unter dem Expo-Dach, Freigelände des Messegländes (neben Halle 25/26)
- Freitag 02.05. Als Schöpfungsbeauftragte der EKD wirkt die Landessbischöfin mit an der Eröffnung des Gläsernen Restaurants, Halle 17
- Samstag 03.05. || 11:00 – 13:00 Uhr Als EKD-Schöpfungsbeauftragte spricht die Landesbischöfin auf dem Podium zum Thema Klimawandel und Flucht „When Home Becomes Uninhabitable“, Convention Center, Saal 2, Messegelände

05. Mai 2025 || 10:00 Uhr

Die Landesbischöfin unterzeichnet den Stiftungsvertrag „Sieben Türme“

Ort: Audienzsaal des Rathauses, Breite Straße 62, 23552 Lübeck

07. Mai 2025 || 17:00 – 19:00 Uhr

Die Landesbischöfin nimmt an der Gedenkstunde anlässlich 80 Jahren Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des zweiten Weltkrieges des Landes Mecklenburg-Vorpommern teil.

Ort: Schweriner Schloss, Lennéstr. 1, Plenarsaaal

08. – 09. Mai 2025

Die Landesbischöfin nimmt als stellvertretende Leitende Bischöfin an der Kirchenleitungssitzung der VELKD teil.

Ort: Hans-Lilje-Haus, Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover

10. Mai 2025 || 13:30 – 15:30 Uhr

Die Landesbischöfin eröffnet als Schirmherrin die Veranstaltungsreihe „Dorfkirche mon amour“.

Dorfkirche Kirch Mummendorf, Am Kirchsteig, 23936 Stepenitztal

15. Mai || 16:00 – 18:00 Uhr

Die Landesbischöfin ist im Gespräch und Austausch mit den Kirchenkreis-KlimaschutzmanagerInnen.

Ort: Landeskirchenamt, Dänische Str. 21, 24103 Kiel

16. – 17. Mai 2025

Die Landesbischöfin leitet als Vorsitzende die Sitzung der Kirchenleitung der Nordkirche

Landeskirchenamt, Dänische Str. 21, 24103 Kiel

18. – 20. Mai 2025

Die Landesbischöfin besucht auf Einladung Rom und trifft sich mit dem Generalsekretär Prof. Cesare Zucconi von der Communita St. Egidio, besucht die Gedenkstätte der neuen Märtyrer, die Gemeinschaft von St. Egidio und trifft Botschafter Dr. Bernhard Kotsch und Botschaftsrat Msgr. Dr. Oliver Lahl zum Gespräch.

Ort: Rom, Italien

21. Mai 2025 || 10:00 – 16:00 Uhr

Die Landesbischöfin nimmt an dem Diakonische Rat und der Diakonischen Konferenz teil und hält dort eine Andacht.

Ort: Diakonisches Werk, Dorothee-Sölle-Haus, Königstraße 54, 22767 Hamburg

22. Mai 2025 || 11:00 Uhr

Die Landesbischöfin begrüßt die ReferentInnen der Nordkirche beim Tag der Kanzleien und hält eine Andacht.

Ort: Landeskirchenamt, Münzstraße 8-10, 19055 Schwerin

22. Mai 2025 || 15:00 – 19:00 Uhr

Die Landesbischöfin trifft sich mit dem Klima-Ausschuss der Kirchenleitung zum Gespräch.

Ort: 23734 Schönwalde in Ostholstein

23. Mai 2025 || 16:00 Uhr

Die Landesbischöfin hält die Festpredigt beim Jahresfest der Evangelischen Bahnhofsmission in der Nordkirche und dem Jubiläumsfest des Verbandes.

Ort: Gemeindehaus der Propstei Herz Jesu & Probsteikirche Herz Jesu, Parade 4, Lübeck

26. – 28. Mai 2025 || 16:00 Uhr

Ökumenische Reise der Bischöfe und Bischöfinnen aus dem Norden

Ort: Hotel- und Tagungsstätte im Michaeliskloster, Hinter der Michaeliskirche 5, 31134 Hildesheim

Podcast


Glauben heißt für mich: Vertrauen auf Gottes unbeirrbare Liebe zu allen Menschen. Hoffen, dass diese Liebe gegen alle Mächte des Todes das letzte Wort hat. So, wie Jesus Christus es gelebt und verkündet hat, wie es sein Leben, Sterben und seine Auferstehung sichtbar und erfahrbar machen. Glauben heißt für mich, auf diese Liebe setzen - auch gegen allen Augenschein. Von dieser Liebe erzählen und singen. Beten. Vergeben und trösten. Für Gerechtigkeit und Frieden einstehen. Für Menschen in Not da sein. Und was immer noch zu tun ist, um einander die Liebe zu zeigen, mit der Gott uns Menschen liebt.

Kontakt

Lebenslauf

Kristina Kühnbaum-Schmidt wurde am 24. September 1964 in Braunschweig geboren und studierte Evangelische Theologie in Göttingen und Berlin.

Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Göttingen und Berlin und einer zweijährigen Tätigkeit als Hochschulassistentin für Neuere und Neueste Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Berlin absolvierte sie ihr Vikariat in der Braunschweiger Landeskirche und wurde 1995 im Dom zu Braunschweig ordiniert.

Erste Pfarrstelle

In Braunschweig arbeitete sie als Pfarrerin in der Kirchengemeinde Wichern (1995 bis 2002), danach in der Propstei-Pfarrstelle für Öffentlichkeitsarbeit und ab 2004 in der Kirchengemeinde St. Petri als geschäftsführende Pfarrerin.

Pastoralpsychologischer Dienst

Ab 2009 war sie nach einer mehrjährigen pastoralpsycholgischen Fortbildung  zusätzlich als pastoralpsychologische Beraterin und Supervisorin (DGfP/Sektion Tiefenpsychologie) ihrer Landeskirche und als Dozentin für Seelsorge am Predigerseminar tätig. Von 2007 bis 2013 war sie zudem Mitglied des Propsteivorstandes der Propstei Braunschweig.

Regionalbischöfin in Meiningen-Suhl

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wählte Kristina Kühnbaum-Schmidt im November 2012 zur Regionalbischöfin des Sprengels Meiningen-Suhl in Thüringen. Dieses Amt übte sie vom 1. Mai 2013 bis 31. März 2019 aus. Sie vertrat die EKM in den Synoden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigten Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Kristina Kühnbaum-Schmidt war zudem Sprecherin von Rundfunkandachten beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).

Aktuelle Fotos von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt finden Sie hier

Wahl zur Landesbischöfin der Nordkirche

Am 27. September 2018 wählte die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Kristina Kühnbaum-Schmidt zur Landesbischöfin. Sie trat ihren Dienst am 1. April 2019 an. Ihre Predigtstätten sind der Dom zu Schwerin und der Dom zu Lübeck. Die feierliche Einführung von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt erfolgte am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, im Schweriner Dom im Rahmen eines NDR-Fernsehgottesdienstes.

Verantwortungsvolle Ehrenämter

Im November 2019 wurde sie zur stellvertretenden Leitenden Bischöfin der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) gewählt. Seit Mai 2022 nimmt sie im Ehrenamt die Beauftragung für Schöpfungsverantwortung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wahr. Kristina Kühnbaum-Schmidt ist seit 2023 Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbundes (LWB) für Mittel- und Westeuropa und Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des LWB (DNK/LWB) sowie Zweite Präsidentin der Luther-Gesellschaft e.V. in Deutschland und damit Mitherausgeberin der Zeitschrift LUTHER. Außerdem ist sie Vorsitzende des Kuratoriums des Instituts für Ökumenische Forschung in Strasbourg (Frankreich).

Regelmäßige Morgenandachten beim NDR

Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht regelmäßig Morgenandachten beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) auf den Wellen NDR 1 Radio MV und NDR Info sowie NDR Kultur. Kristina Kühnbaum-Schmidt ist verheiratet mit Pastor Güntzel Schmidt. Das Ehepaar hat eine erwachsene Tochter.

Weiterlesen

Bischöfin und Bischöfe in den Sprengeln

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite